Das Writing Fellow-Programm startet in den dritten Durchgang: Writing Fellows unterstützen beim akademischen Schreiben
Im Wintersemester 2017/2018 führen vier Tutorinnen und Tutoren die Arbeit als Writing Fellows an der TUHH fort. Die Writing Fellows sind selbst Studierende der TUHH und geben ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen in drei Lehrveranstaltungen konstruktives Feedback auf die Texte, die diese in den Lehrveranstaltungen verfassen müssen. Zuvor wurden die Writing Fellows vom Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) darin geschult, Kriterien für gute Texte zu erkennen sowie schriftliche und mündliche Textrückmeldungen zu geben.
Bereits nach den ersten beiden Durchläufen gab es viel positives Feedback von Studierenden zur Einführung einer Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben. Feedback im Schreibprozess sowie konkrete Hinweise, wie sich das eigene Schreiben verbessern lässt, sind abgesehen von Rückmeldungen während der beiden großen Abschlussarbeiten in Ingenieurstudiengängen der TUHH eher selten. So wird wenig Gelegenheit geboten, sich bereits während des Studiums auf die Anforderungen in der Abschlussarbeit vorzubereiten. Das Writing-Fellow-Programm setzt genau hier an: Die Writing Fellows geben den Studierenden im laufenden Semester eine Rückmeldung zu ersten Textentwürfen und besprechen in persönlichen Gesprächen, wie die Texte überarbeitet werden könnten. Anschließend überarbeiten die Studierenden eigenständig ihre Texte. Dieser Prozess trägt nicht nur zu einer besseren Textqualität bei, sondern fördert langfristig auch die Weiterentwicklung der Schreibkompetenz der Studierenden.
Folgende Lehrveranstaltungen nehmen im Wintersemester 2017/2018 am Writing Fellow-Programm teil:
Stromerzeugung aus regenerativen Energien (Prof. Martin Kaltschmitt, Dr. Joachim Gerth)
Integrierte Verkehrsplanung (Prof. Carsten Gertz, Dipl.-Ing. Jacqueline Maaß)
Security Concepts in Practice (Prof. Dieter Gollmann, Ann-Christine Kycler)
Möchten Sie im kommenden Semester ebenfalls durch Writing Fellows in Ihrer Lehrveranstaltung unterstützt werden? Dann bewerben Sie sich beim ZLL. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Bei konkreten Fragen wenden Sie sich gern an Dr. Nadine Stahlberg, Fachreferentin für Schreiben in der Lehre am ZLL.
Foto: Nadine Stahlberg; von links nach rechts: Katharina Heinz, Alexander Ehmke, Mats Bednarczyk, Lucas Hammer