Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

Weiterqualifizierung

Aktuelles Weiterqualifizierung 

TeachING Appetizer “Bedeutung von ChatGPT in der Hochschullehre” mit fast 100 Teilnehmenden

09/03/202309/03/2023 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Bildungssystem ist ein aktuelles und viel diskutiertes Thema. ChatGPT ist derzeit die

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

Gehe in deinem Tutor*innenjob auf, nicht unter! – freie Plätze in unseren Schulungen

03/03/202303/03/2023 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Sie werden als Tutor*in arbeiten, möchten sich auf Ihren Job vorbereiten und gleichzeitig zwei Leistungspunkte (LP) im Nichttechnischen Lehrangebot erhalten?

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

Ideen zum Einsatz von ChatGPT in Tutorien und Schulungen

03/02/202309/03/2023 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Beim gestrigen Ausbaldowercamp diskutierten fast 30 Teilgebende (1) in einer von mir moderierten Session die Auswirkungen von künstlichen Intelligenzen (KI)

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

Veranstaltung “Was bedeuten KIs, wie ChatGPT, für die Arbeit und Schulung von Tutor*innen an Hochschulen?” am 02.02. um 11.00 Uhr

31/01/202303/02/2023 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Die Existenz von KIs wie ChatGPT verändert auch das Arbeitsfeld der studentischen Tutor*innen an Hochschulen (s. Blog). Deshalb lade ich

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes Aktuelles I3ProTeachING Veranstaltungen Weiterqualifizierung 

Inspirierende Lehre an der TUHH

13/06/202207/07/2022 Lydia Jaeger 0 Kommentare

30 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der TUHH absolvieren das ZLL- I³-ProTeaching Qualifizierungsprogramm Die Vielseitigkeit universitärer Lehre sowie die Motivation und Innovationskraft der

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

Neue TeachING Appetizer ab WiSe 2021/22

15/10/202115/10/2021 Ulrike Bulmann 0 Kommentare

Die TeachING Appetizer sind die kurze & knackige Kostprobe der Weiterbildungsangebote des Zentrum für Lehre und Lernen für alle Lehrenden

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

Eine Gruppe ist mehr als die Summe ihrer Teile – Lernen, als Tutor*in Gruppen gut zu begleiten

02/09/202109/08/2022 Marisa Hammer 0 Kommentare

Sie sind Studierende*r und werden als Tutor*in im kommenden Semester Gruppen begleiten, möchten sich auf Ihren Job vorbereiten und gleichzeitig

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

TeachING Appetizer “Kriterien guten Erklärens & Studierende zu Selbsterklärungen anregen” am 12.08.

02/08/202102/08/2021 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Die TeachING Appetizer enthalten eine Kostprobe verschiedener didaktischer Themen und stehen allen Lehrenden der TUHH spontan und ohne Anmeldung offen.

Weiterlesen
Aktuelles Fachdidaktik Good Practices von anderen lernen Weiterqualifizierung 

Einladung zum lehrbezogenen Onboarding für Neuberufene am Mo, 12.07.

16/06/202106/07/2021 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Unsere Vize-Präsidentin, Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta und wir (das ZLL) laden alle in den letzten beiden Jahren neu an die

Weiterlesen
Aktuelles Lehrpreis für Tutoren Weiterqualifizierung 

Was ist aus den Lehrpreisträger*innen geworden?

01/06/202101/06/2021 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Fast alle Träger*innen des Lehrpreises für Tutorinnen und Tutoren sind auch nach ihrem Universitätsabschluss in der Lehre tätig! Anlässlich des

Weiterlesen
  • ← Zurück

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.