Die gesamte Bandbreite nutzen – Neue ZLL Broschüre erschienen
Die neue Publikation des ZLL ist erschienen mit dem Titel „Die gesamte Bandbreite nutzen. Mit digitalen Medien in MINT-Fächern lernen“.
WeiterlesenDie neue Publikation des ZLL ist erschienen mit dem Titel „Die gesamte Bandbreite nutzen. Mit digitalen Medien in MINT-Fächern lernen“.
WeiterlesenNeues Jahr, neues Glück! Wie wäre es da mit einem Vorsatz der außergewöhnlicher ist als die üblichen Verdächtigen wie nicht mehr
WeiterlesenDas ZLL wird 4 Jahre alt und stellt sich in der neusten Publikation mit seiner Arbeitsweise, seiner Geschichte und seinen
WeiterlesenZum ersten Mal wurde der Tag im Congress Center Hamburg (CCH) “TUHH hautnah-Studierendenprojekte” für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Interessierte Schülerinnen
WeiterlesenFür die neuste Publikation des ZLL geht es ins Labor – Ziel ist es, Anregungen zur Ausgestaltung von Laborpraktika zu
WeiterlesenWelche Trends und Herausforderungen sehen Hochschulen beim Thema E-Assessment? Beim e-Prüfung Symposium (ePS) in Paderborn vom 18.-19.11.2015 trafen sich die
WeiterlesenZum ersten „Symposium Lehre“ der TU München (TUM) am 06.10.2015 wurde unser Vizepräsident-Lehre, Prof. Dr. Sönke Knutzen, eingeladen, die Auftakts-Keynote
WeiterlesenNach 2013 zeigte auch das 2. HDMINT Symposium vom 24.-25. September in Nürnberg die Grundsätze und die vielfältigen Möglichkeiten von neuer
WeiterlesenIn dieser Woche haben sich die Teams des interdisziplinären Bachelor-Projekts zum ersten Mal zu ihren Aufgabenstellungen “Algenreaktor” (betreut durch Christoph
WeiterlesenUnter dem Titel „Auf dem Prüfstand. Lernen bewerten in technischen Fächern“ ist die zweite Broschüre in der Reihe „Schriften zur
Weiterlesen