Forschendes Lernen in Deutschland goes international. Die TUHH geht mit.
Während sich die deutsche Forschendes Lernen Community dieses Jahr sichtbar international aufstellt, setzt die TUHH für sich selbst und Interessierte
WeiterlesenWährend sich die deutsche Forschendes Lernen Community dieses Jahr sichtbar international aufstellt, setzt die TUHH für sich selbst und Interessierte
Weiterlesen„Die Lehre der Zukunft ist technologiegestützt“, so die zentrale These des stellvertretenden Generalsekretärs des Stifterverbandes Dr. Meyer-Guckel bei der kombinierten
WeiterlesenGroße Konferenzen werden durch ‘Key Notes’ gerahmt. Bildlich gesprochen wird der Konferenzort mit den ‘Schlüssel-Beiträgen’ erst auf- und dann wieder
WeiterlesenWie sieht die digitalisierte Hochschulwelt im Jahr 2025 aus? Um diese Frage kreiste das Symposium “Digitale Trends” am Karlsruher Institut
WeiterlesenDie Tagung GML2 2015 in Berlin beschäftigte sich mit Herausforderungen und Chancen beim Thema computergestützte Prüfungen. In den Vorträgen wurde
WeiterlesenMitte letzten Jahres wurde am ZLL die Broschüre “Die Masse in Bewegung bringen – Aktives Lernen in Großveranstaltungen” erarbeitet. In ihr werden
WeiterlesenBieten E-Klausuren die Chance, anspruchsvolle Prüfungsaufgaben auch in Großveranstaltungen zu stellen?
WeiterlesenNiemand an der TUHH wird bestreiten, dass Ingenieure kreativ sein müssen, um maßgeschneiderte Lösungen in Forschung und Wirtschaft zu erarbeiten.
Weiterlesen