Schlüssel gefunden – zur effektiven Lehre
Große Konferenzen werden durch ‘Key Notes’ gerahmt. Bildlich gesprochen wird der Konferenzort mit den ‘Schlüssel-Beiträgen’ erst auf- und dann wieder
WeiterlesenGroße Konferenzen werden durch ‘Key Notes’ gerahmt. Bildlich gesprochen wird der Konferenzort mit den ‘Schlüssel-Beiträgen’ erst auf- und dann wieder
WeiterlesenMitte letzten Jahres wurde am ZLL die Broschüre “Die Masse in Bewegung bringen – Aktives Lernen in Großveranstaltungen” erarbeitet. In ihr werden
WeiterlesenBei einem Screencast wird der ganze Computerbildschirm sozusagen abgefilmt, ergänzt um einen gesprochenen Kommentar. So kann eine Präsentation am eigenen
WeiterlesenAn der TUHH zeigen wir schon seit mehreren Jahren, dass Vorlesungsaufzeichnungen in hoher Qualität mit relativ geringem Aufwand erstellt werden
WeiterlesenFür Studierende hat sowohl gemeinsames Lernen als auch begleitetes Lernen großen Wert – für die Eigenmotivation zum Selbststudium wie auch
WeiterlesenJiTT ist eine Methode zur Verbindung von Präsenzlehre und Selbststudium, durch die der Lehrende kontinuierlich Rückmeldungen über den Lernerfolg der
WeiterlesenDer Gedanke, Online-Plattformen zu einem Angelpunkt von Lehrveranstaltungen zu machen, ist schon längst nicht mehr neu. Allerdings sind viele Lehrende
Weiterlesen