Digitalisierung von Lehre und Prüfungen. Ein Tagungsbericht
„Die Lehre der Zukunft ist technologiegestützt“, so die zentrale These des stellvertretenden Generalsekretärs des Stifterverbandes Dr. Meyer-Guckel bei der kombinierten
Weiterlesen„Die Lehre der Zukunft ist technologiegestützt“, so die zentrale These des stellvertretenden Generalsekretärs des Stifterverbandes Dr. Meyer-Guckel bei der kombinierten
WeiterlesenGroße Konferenzen werden durch ‘Key Notes’ gerahmt. Bildlich gesprochen wird der Konferenzort mit den ‘Schlüssel-Beiträgen’ erst auf- und dann wieder
WeiterlesenIm letzten Workshop zum Thema „Schriftliche Arbeiten und Referate bewerten“ am 20.7.2016 wurde angeregt diskutiert: Wie kann ich ein Bewertungsraster
WeiterlesenProf. Ihl || W-11 || 300 TN || 1.-4. Bachelor-Semester || Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre || WiSe 2015/16 || Das Modul „Grundlagen der
WeiterlesenEnde Januar war Gabi Reinmann zu Gast in der Reihe „Didaktische Professorenlounge“ und diskutierte mit acht Professoren der TU über
WeiterlesenAm kommenden Donnerstag findet die Didaktische Professorenlounge an der TUHH wieder mit einem spannenden Thema statt: Diesmal geht es um
WeiterlesenWelche Trends und Herausforderungen sehen Hochschulen beim Thema E-Assessment? Beim e-Prüfung Symposium (ePS) in Paderborn vom 18.-19.11.2015 trafen sich die
WeiterlesenIn der Veranstaltung „Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen“ hat der promovierte Mathematiker Christian Seifert nun schon zum zweiten Mal sein neues Konzept
WeiterlesenLetzte Woche Donnerstag hat ein neues Netzwerktreffen Lehrinnovation stattgefunden. Die Netzwerktreffen Lehrinnovation geben Raum für die Präsentation von Lehrinnovationen, die
WeiterlesenWir am ZLL möchten gerne von Studierenden erfahren, wie Ihre Sicht auf Prüfungen an der TUHH ist. Die Umfrage läuft
Weiterlesen