Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

Prüfen

Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen Prüfen Termine und Konferenzen Trends 

Digitalisierung von Lehre und Prüfungen. Ein Tagungsbericht

05/01/201728/07/2020 Katrin Billerbeck 0 Kommentare

„Die Lehre der Zukunft ist technologiegestützt“, so die zentrale These des stellvertretenden Generalsekretärs des Stifterverbandes Dr. Meyer-Guckel bei der kombinierten

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles Feedback Methoden Planen Prüfen Schreiben in der Lehre Selbststudium Trends 

Schlüssel gefunden – zur effektiven Lehre

28/10/201625/07/2017 Klaus Vosgerau 0 Kommentare

Große Konferenzen werden durch ‘Key Notes’ gerahmt. Bildlich gesprochen wird der Konferenzort mit den ‘Schlüssel-Beiträgen’ erst auf- und dann wieder

Weiterlesen
Aktuelles Prüfen Schreiben in der Lehre Weiterqualifizierung 

ZLL-Workshop „Schriftliche Arbeiten und Referate bewerten“

03/08/201625/07/2017 Katrin Billerbeck 0 Kommentare

Im letzten Workshop zum Thema „Schriftliche Arbeiten und Referate bewerten“ am 20.7.2016 wurde angeregt diskutiert: Wie kann ich ein Bewertungsraster

Weiterlesen
Good Practice Problem Based Learning Problem Based Learning (PBL) Prüfen Prüfen Schreiben als Lerninstrument 

PBL für einen Business-Plan aller Bachelor-Studierenden der TUHH

20/05/201610/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare

Prof. Ihl || W-11 || 300 TN || 1.-4. Bachelor-Semester || Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre || WiSe 2015/16 || Das Modul „Grundlagen der

Weiterlesen
Aktuelles Prüfen Termine und Konferenzen Weiterqualifizierung 

Gabi Reinmann zu Gast in der didaktischen Professorenlounge

23/02/201625/07/2017 Katrin Billerbeck 0 Kommentare

Ende Januar war Gabi Reinmann zu Gast in der Reihe „Didaktische Professorenlounge“ und diskutierte mit acht Professoren der TU über

Weiterlesen
Aktuelles Forschendes Lernen Prüfen Termine und Konferenzen Weiterqualifizierung 

Veranstaltung “Prüfungen und Forschendes Lernen” in der Professorenlounge

26/01/201623/08/2018 Katrin Billerbeck 0 Kommentare

Am kommenden Donnerstag findet die Didaktische Professorenlounge an der TUHH  wieder  mit einem spannenden Thema statt: Diesmal geht es um

Weiterlesen
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen Prüfen Termine und Konferenzen Veröffentlichungen 

E-Prüfungs-Symposium in Paderborn

27/11/201528/07/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Welche Trends und Herausforderungen sehen Hochschulen beim Thema E-Assessment? Beim e-Prüfung Symposium (ePS) in Paderborn vom 18.-19.11.2015 trafen sich die

Weiterlesen
Aktuelles Project-Based Learning Prüfen 

Projektbasiertes Lernen und Prüfen – ein Praxisbeispiel aus der Mathematik

06/10/201525/07/2017 Katrin Billerbeck 0 Kommentare kompetenzorientiertes Prüfen, Lehrinnovation, Mathematik, mündliche Prüfung, Projekt

In der Veranstaltung „Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen“ hat der promovierte Mathematiker Christian Seifert nun schon zum zweiten Mal sein neues Konzept

Weiterlesen
Aktuelles Prüfen 

“Die Studierenden lieben das!” – Wie Lehrende der TUHH ihre Studierenden motivieren und unter ihnen Verständnis fördern

08/09/201525/07/2017 Ulrike Herzog 0 Kommentare Constructive Alignment, Gruppenarbeit, Lehrinnovation, Netzwerktreffen, Peer Instruction, Prüfen, Prüfung

Letzte Woche Donnerstag hat ein neues Netzwerktreffen Lehrinnovation stattgefunden. Die Netzwerktreffen Lehrinnovation geben Raum für die Präsentation von Lehrinnovationen, die

Weiterlesen
Aktuelles Prüfen 

Studierendenumfrage zu Prüfungen an der TUHH gestartet

04/11/201409/11/2017 Katrin Billerbeck 0 Kommentare

Wir am ZLL möchten gerne von Studierenden erfahren, wie Ihre Sicht auf Prüfungen an der TUHH ist. Die Umfrage läuft

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.