Wie Roboter aus dem Labyrinth finden… – Programmieraufgaben in Lehre und Prüfung integrieren
Am Institut smartPort der TUHH wurde im letzten Wintersemester im Rahmen des ZLL Calls zu E-Prüfungen ein Testlauf für eine
WeiterlesenAm Institut smartPort der TUHH wurde im letzten Wintersemester im Rahmen des ZLL Calls zu E-Prüfungen ein Testlauf für eine
WeiterlesenIn diesem Semester finden durch die Corona Pandemie auch die Prüfungen unter erschwerten Bedingungen statt. Erstmalig wird es deshalb möglich
WeiterlesenGemäß der Studien- und Prüfungsordnung der TUHH (kurz ASPO) dürfen Prüfungen auch in elektronischer Form durchgeführt werden, ohne dass hierfür
WeiterlesenOft wird in großen Veranstaltungen in ein wichtiges, aber als schwierig geltendes Fachgebiet eingeführt. Zumeist ist die individuelle Betreuung der
WeiterlesenEtwa 1 km Kabel wurden verlegt, um 100 Laptops im D 2.022 mit Netzanschluss zu versorgen. Dies war nötig, um
WeiterlesenUnter dem Titel „Innovatives Prüfen – Neue Formate und E-Assessment“ wurde am letzten Donnerstag in der „Professorinnen- und Professorenlounge“ über neue
WeiterlesenIm Herbst 2017 wurde an der TUHH eine neue Prüfungs- und Studienordnung (ASPO) verabschiedet. Unter anderem werden darin auch neue
WeiterlesenBrauchen die Studierenden von heute ein anderes Studium als das, was wir ihnen bieten? Welche Kompetenzen brauchen die Ingenieure von
WeiterlesenTechnologische Entwicklungen treiben auch den Fortschritt der Lehre voran. An der Technischen Universität Hamburg arbeiten Lehrende mit Nachdruck daran ihre
WeiterlesenKlausuren im Antwort-Wahl-Format (sogenannte Multiple-Choice-Aufgaben) können an der TUHH mittels eines Scanverfahrens automatisch ausgewertet werden. Seit Januar diesen Jahres verfügt
Weiterlesen