TAPdigital – Evaluation Ihrer Lehrveranstaltungen während des digitalen Semesters
Sie führen dieses Semester über Zoom oder ein anderes Video-Konferenztool eine Lehrveranstaltung durch und wünschen sich hierzu Feedback der Studierenden,
WeiterlesenSie führen dieses Semester über Zoom oder ein anderes Video-Konferenztool eine Lehrveranstaltung durch und wünschen sich hierzu Feedback der Studierenden,
WeiterlesenWissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Oberingenieurinnen und Oberingenieuren und Lehrbeauftragten stehen aktuell eine Vielzahl verschiedener Workshops in deutscher und englischer Sprache
WeiterlesenAm vergangenen Donnerstag trafen sich Clickernutzerinnen und -nutzer aus fast allen Dekanaten mit Caroline Thon-Gairola, der Fachreferentin Aktives Lernen, zu
WeiterlesenWas tun, wenn auf einmal doppelt so viele Teilnehmende in einer Veranstaltung sitzen, als erwartet? Die plötzliche Änderung der Rahmenbedingungen
WeiterlesenGroße Konferenzen werden durch ‘Key Notes’ gerahmt. Bildlich gesprochen wird der Konferenzort mit den ‘Schlüssel-Beiträgen’ erst auf- und dann wieder
WeiterlesenDie neue Lehrevaluation geht online! Statt massenweise Papier zu verschwenden werden Studierende zukünftig die Evaluationsfragen in der Lehrveranstaltung per Link
WeiterlesenSich über die Erfahrungen der eigenen Lehre austauschen und vom Einsatz unterschiedlicher didaktischer Methoden auf dem Campus erfahren: Selten gibt
WeiterlesenIm Rahmen des Journal Club des ZLL mit der Fachdidaktik (siehe auch hier) wurde unter anderem folgendes Paper von Juha
WeiterlesenAm vergangenen Mittwoch gab der us-amerikanische Physiker Gerald Feldman von der George Washington University (GWU), Washington D. C., einen lebendigen
WeiterlesenMitte letzten Jahres wurde am ZLL die Broschüre “Die Masse in Bewegung bringen – Aktives Lernen in Großveranstaltungen” erarbeitet. In ihr werden
Weiterlesen