Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

Aktives Lernen

Aktives Lernen Aktuelles Covid-19 Digitale Medien Good Practices Problem Based Learning Problem Based Learning (PBL) von anderen lernen 

Die Herausforderung der zukünftigen Mobilität – Studierende evaluieren alternative Kraftstoffe mit dem CBL-Ansatz

03/03/202103/03/2021 marvin 0 Kommentare

Die Herausforderung der zukünftigen Mobilität – Studierende evaluieren alternative Kraftstoffe mit dem CBL-Ansatz Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft hat

Weiterlesen
Akkreditierung Aktives Lernen Aktuelles Weiterqualifizierung 

ZLL Fachtutorenschulung nach bundesweiten Standards reakkreditiert

21/10/202021/10/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Ebenso wie Studiengänge können seit 2016 auch Qualifizierungsprogramme für Tutorinnen und Tutoren nach bundesweiten Standards akkreditiert werden. Organisiert wird die

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktivieren Aktuelles Covid-19 Tools 

Clicker in der Online-Lehre

14/04/202016/04/2020 Lennart Osterhus 0 Kommentare

Clicker in der Online-Lehre Solange an der TUHH im Sommersemester keine Präsenzlehre möglich ist, wird auf die Nutzung von Hardware-Clickern

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles Fachdidaktik Themen 

Aktives Lernen – Unbequem für Studierende, aber wirksam!

09/12/201911/12/2019 Caroline Thon-Gairola 0 Kommentare

Manchmal trifft man auf Paper, die man niemandem vorenthalten möchte, der oder die sich mit der Gestaltung von Lehre beschäftigt.

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles Bachelorprojekt Forschendes Lernen Projekte 

Beton schwimmt doch!

02/05/201906/05/2019 Anne Bunde 0 Kommentare

Beton schwimmt doch! Vergangene Woche lud das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP) zur Abschlussveranstaltung seines  Teil-Projekts „Konstruktion eines Betonboots“ ein. Seit November

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles 

Clickern auf dem Campus – Jetzt nur noch mit TurningPoint 8!

26/03/201910/01/2021 Caroline Thon-Gairola 0 Kommentare

Nicht der Mai macht alles neu, sondern diesmal der März. Die wichtige Neuigkeit ging vor kurzer Zeit bereits über die

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles Feedback mediengestütztes Lehren & Lernen 

Mehr als eine Runde “clickern”: Der Runde Tisch der Clickerer

26/02/201910/01/2021 Caroline Thon-Gairola 0 Kommentare

Am vergangenen Donnerstag trafen sich Clickernutzerinnen und -nutzer aus fast allen Dekanaten mit Caroline Thon-Gairola, der Fachreferentin Aktives Lernen, zu

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktivieren Aktuelles Digitale Medien mediengestütztes Lehren & Lernen 

Clickern mal ohne Clicker? Das geht!

18/10/201820/10/2018 Caroline Thon-Gairola 0 Kommentare

Es gibt gute Gründe in der Lehre zu clickern: Durch die Abfragen, die von den Studierenden mit den kleinen Handsendern

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles Methoden Weiterqualifizierung 

Mitmachen ausdrücklich erwünscht! – Der Workshop „Studierende aktivieren“

13/09/201811/01/2021 Caroline Thon-Gairola 0 Kommentare

„Mehr Aufmerksamkeit!“ – „Mehr Begeisterung für das Thema wecken!“ – „Mehr Rückmeldung aus dem Hörsaal!“ – „Weniger Smartphone-Nutzung!“ – dies

Weiterlesen
Begriffe rund um den Einsatz von Classroom-Response-Systemen
Aktives Lernen Aktivieren Aktuelles 

In 16 Fragen durch die Baukonstruktion – Oder: Wie man Klausurvorbereitung und Spaß zusammenbringt

17/07/201811/01/2021 Caroline Thon-Gairola 0 Kommentare

Am 5. Juli kamen die knapp 90 Studierenden der Übung „Baukonstruktion“ in den Genuss einer ganz besonderen Klausurvorbereitung.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.