Was bedeuten KI-Schreibtools für Abschlussarbeiten?
KI-Schreibtools haben in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht und stellen für die Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten eine
WeiterlesenKI-Schreibtools haben in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht und stellen für die Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten eine
WeiterlesenChatGPT ist seit Ende 2022 in aller Munde. Es ist ein Chatbot, der von OpenAI entwickelt und trainiert wurde und
WeiterlesenDigitalisierung in Studium und Lehre an der TUHH – wo stehen wir? Wo sind wir stark in der digitalen Lehre
WeiterlesenDigitale Lehre bewahren und weiterentwickeln: Hochschulforum Digitalisierung unterstützt TUHH durch Peer-to-Peer Strategieberatung Digitale Lehre ist auch außerhalb der Pandemie ein
WeiterlesenAm 20. Oktober 2022 laden das Hochschulforum Digitalisierung und die Stiftung Innovation in der Hochschullehre zum hybriden Event: „Let’s talk:
WeiterlesenSommersemester 2022: Auswahlhilfe für Ihre (digitale) Lehre aktualisiert Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2022 hat das ZLL in Zusammenarbeit mit
WeiterlesenDas Digitale in der neuen Präsenz – Handreichung für die Lehre an der TU Hamburg Die Hamburg Open Online University
WeiterlesenAm Institut smartPort der TUHH wurde im letzten Wintersemester im Rahmen des ZLL Calls zu E-Prüfungen ein Testlauf für eine
WeiterlesenBeteiligung in der digitalen Lehre fördern – Prof.-Lounge am 18.3.2021 Beteiligung in der digitalen Lehre fördern – so lautete die
WeiterlesenDie Herausforderung der zukünftigen Mobilität – Studierende evaluieren alternative Kraftstoffe mit dem CBL-Ansatz Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft hat
Weiterlesen