Was bedeuten KI-Schreibtools für Abschlussarbeiten?
KI-Schreibtools haben in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht und stellen für die Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten eine
WeiterlesenHinweis auf und Berichte über Termine und Konferenzen
KI-Schreibtools haben in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt gemacht und stellen für die Betreuung und Bewertung von Abschlussarbeiten eine
WeiterlesenAm 20. Oktober 2022 laden das Hochschulforum Digitalisierung und die Stiftung Innovation in der Hochschullehre zum hybriden Event: „Let’s talk:
WeiterlesenDie 7. Konferenz für Studentische Forschung (StuFo) setzt auf Diskurs und interdisziplinären Austausch. Gesucht werden interessante studentische Forschungsbeiträge aller Fachrichtungen.
WeiterlesenDas ZLL war am 24.10. bei der 8. Lehr-/Lernkonferenz der Baden-Württembergischen Stiftung und des Stifterverbandes, die im Rahmen des Programms
WeiterlesenWährend sich die deutsche Forschendes Lernen Community dieses Jahr sichtbar international aufstellt, setzt die TUHH für sich selbst und Interessierte
WeiterlesenWenn sich deutschsprachige Hochschuldidaktiker/innen zu neuen Themen austauschen wollen, bildet ein Eintrag in ihrem Kalender den Fixpunkt: Die alljährliche Jahrestagung
WeiterlesenVergangene Woche gestalteten wir den Workshop Lehrveranstaltungsplanung für den akademischen Mittelbau der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Im Rahmen des Qualitätspakt
WeiterlesenIhrem Motto “Creativity, Innovation and Entepreneurship for Engineering Education Excellence” wurde die 46. SEFI vom 17.-21.09.2018 an der Denmark Technical
WeiterlesenAm 18.09.2018 fand das 35. ZLL-Netzwerktreffen statt. Die Netzwerktreffen geben den Durchführenden der durch das ZLL geförderten Call-Projekte die Möglichkeit,
Weiterlesen„Schrift, Bild, Ton – Schreiben als multimodales Ereignis” – diesem Thema widmete sich die 7. Internationale Konferenz des Forums wissenschaftliches
Weiterlesen