Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

Studiengangentwicklung

Aktuelles Studiengangentwicklung Veröffentlichungen 

Neue Broschüre ist erschienen!

19/06/201928/07/2020 Marisa Hammer 0 Kommentare

Die neue Publikation des ZLL ist erschienen mit dem Titel „Schub erzeugen. MINT-Studiengänge zukunftsorientiert weiterentwickeln“. Hochschulen in Deutschland benötigen attraktive Studienprogramme,

Weiterlesen
Aktuelles Problem Based Learning (PBL) Project-Based Learning Studiengangentwicklung 

ICAM – Die Reise geht weiter

03/02/201905/02/2019 Marisa Hammer 0 Kommentare

Vor gut einem halben Jahr haben wir von unserem ersten Besuch in Frankreich an der privaten Hochschule ICAM (Institut Catholique

Weiterlesen
Aktuelles Fachnähe Lehrinnovation Organisationsentwicklung Studiengangentwicklung 

„Summer School Studienmanagement“ – ein sperriger Begriff und die TUHH

26/10/201811/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare

Kürzlich ist der endlos scheinende Sommer 2018 zu Ende gegangen. Damit bot er viel Zeit für Treffen und Tagungen für

Weiterlesen
Aktuelles Good Practice Studiengangentwicklung 

“Es wird größere Einschnitte in den Studiengang geben” – Interview mit Prof. Dr.-Ing. Smirnova

16/10/201825/08/2021 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Frau Prof. Dr.-Ing. Irina Smirnova ist Studiengangskoordinatorin des Studiengangs Verfahrenstechnik und Leiterin des Instituts für Thermische Verfahrenstechnik. Der Studiengang Verfahrenstechnik

Weiterlesen
Aktuelles Problem Based Learning (PBL) Project-Based Learning Prüfen Studieneingangsphase Studiengangentwicklung 

ICAM – von Kopf bis Fuß auf PBL eingestellt

28/06/201807/01/2019 Marisa Hammer 0 Kommentare kollegialer Austausch, Kompetenzorientierung, PBL, Projekt, Prüfen

Brauchen die Studierenden von heute ein anderes Studium als das, was wir ihnen bieten? Welche Kompetenzen brauchen die Ingenieure von

Weiterlesen
Aktuelles Studiengangentwicklung Termine und Konferenzen 

Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation

13/03/201810/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare

Vom 1. bis 2. März 2018 trafen sich Vertreter aus Hochschulen und der Wirtschaft in Berlin zum 6. Qualitätsdialog des

Weiterlesen
Aktuelles Methoden Studiengangentwicklung 

Wieviel Lernzeit wenden IWI-Studierende im ersten Semester auf?

07/09/201625/07/2017 Katrin Billerbeck 0 Kommentare Arbeitsbelastung von Studierenden, Zeitlast Erhebung

Im Wintersemester 2015/16 wurde im ersten Semester des Studiengangs „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ (IWI) der TUHH eine Erhebung der Workload der Studierenden

Weiterlesen
Aktuelles Diversität Heterogenität Individualisierung Scaffolding Studiengangentwicklung 

Individualisierung in der Hochschullehre

08/06/201610/06/2016 Klaus Vosgerau 0 Kommentare

Seit den 80er Jahren wird der modernen Gesellschaft die Diagnose der “Individualisierung” gestellt und als neue regulative Idee von Gesellschaftspolitik

Weiterlesen

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.