Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik

Qualitätspakt Lehre

Aktuelles Planen Qualitätspakt Lehre Termine und Konferenzen 

ZLL goes RWTH Aachen

21/02/201928/07/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Vergangene Woche gestalteten wir den Workshop Lehrveranstaltungsplanung für den akademischen Mittelbau der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Im Rahmen des Qualitätspakt

Weiterlesen
Aktuelles Forschendes Lernen Qualitätspakt Lehre 

Die Begleitforschungsprojekte des Qualitätspakt Lehre gehen in den Transfer – und wir gehen mit!

10/12/201818/12/2018 Dorothea Ellinger 0 Kommentare

Das ZLL, und allen voran die beiden Fachreferentinnen für Forschendes Lernen, freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit als Praxispartner mit

Weiterlesen
Aktuelles Qualitätspakt Lehre 

„Vielfältig netzwerken – stark in Studium und Lehre“

02/10/201805/10/2018 Andrea Brose 0 Kommentare

13. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachsen „Vielfältig netzwerken – stark in Studium und Lehre“ Der 13. Workshop wurde von

Weiterlesen
Aktuelles Qualitätspakt Lehre 

Das ZEHNTE ZLL-Projektbeiratstreffen: Neues Mitglied an Bord

18/07/201820/07/2018 Nina Henrike Anders 0 Kommentare

Gleich zwei freudige Anlässe gab es beim vergangenen Projektbeiratstreffen am 26.06.2018. Nicht nur, dass der Beirat an diesem Tag zum

Weiterlesen
Aktuelles Qualitätspakt Lehre Termine und Konferenzen 

Weiterbildung von (neuberufenen) Professorinnen und Professoren Thema im Regionalworkshop Nordost des QPL

06/11/201710/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare

Vom 19. bis 20. Oktober fand an der Universität Potsdam der Regionalworkshop Nordost im Rahmen des Qualitätspakts Lehre statt. Auf

Weiterlesen
Aktuelles Qualitätspakt Lehre 

ZLL meets Leuphana Lehrservice: Hochschuldidaktik im Doppelpack

13/09/201728/07/2020 Sabine Schermeier 0 Kommentare

Ende August hatte das ZLL-Team Besuch von Kolleginnen und Kollegen der Leuphana Universität Lüneburg. Zu Gast waren neben dem Vizepräsdienten

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Forschendes Lernen Qualitätspakt Lehre Studieneingangsphase 

Begleitforschung zum Qualitätspakte Lehre: Ein Besuch beim ersten Auswertungsworkshop

07/06/201708/06/2017 Dorothea Ellinger 0 Kommentare

Um aktiv in die Hochschulpraxis  zu wirken, werden ein Teil der Projekte, welche durch den Qualitätspakt Lehre (QPL) gefördert werden,

Weiterlesen
Aktuelles Qualitätspakt Lehre Termine und Konferenzen 

ZLL beim 9. Workshop der Qualitätsoffensive Lehre in Niedersachen

26/05/201625/07/2017 Sara Bornhöft 0 Kommentare Aktuelles, Hochschuldidaktik, kollegialer Austausch, Netzwerktreffen

Zum neunten Mal seit Beginn der Förderung durch den Qualitätspakt Lehre trafen sich die Beteiligten aus den verschiedenen Projekten der

Weiterlesen
Aktuelles Qualitätspakt Lehre Themen Veröffentlichungen 

Zum 4-jährigen Bestehen des ZLL

14/04/201625/07/2017 Viktoria Constanze Schneider 0 Kommentare

Das ZLL wird 4 Jahre alt und stellt sich in der neusten Publikation mit seiner Arbeitsweise, seiner Geschichte und seinen

Weiterlesen
Aktuelles Forschendes Lernen Qualitätspakt Lehre Schreiben als Lerninstrument Studieneingangsphase Termine und Konferenzen Veröffentlichungen 

ZLL auf dem HDMINT-Symposium 2015

09/10/201510/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare

Nach 2013 zeigte auch das  2. HDMINT Symposium vom 24.-25. September in Nürnberg die Grundsätze und die vielfältigen Möglichkeiten von neuer

Weiterlesen
  • ← Zurück

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.