“Was bisher geschah…” – umgesetzte Lehrinnovationen an der TUHH
Welche Lehr- und Lernmethoden werden an der TUHH umgesetzt? Wie sind andere Lehrende mit bestimmten Herausforderungen in ihrer Lehre umgegangen?
WeiterlesenWelche Lehr- und Lernmethoden werden an der TUHH umgesetzt? Wie sind andere Lehrende mit bestimmten Herausforderungen in ihrer Lehre umgegangen?
WeiterlesenLehre und Forschung werden auch an der Universität oft als getrennt voneinander wahrgenommen. Allerdings zeigt diese Haltung – so die These
WeiterlesenSich über die Erfahrungen der eigenen Lehre austauschen und vom Einsatz unterschiedlicher didaktischer Methoden auf dem Campus erfahren: Selten gibt
Weiterlesen[:de]Um auf dem neuesten Stand der hochschuldidaktischen Forschung zu bleiben, wird bei uns am ZLL der monatliche Journal Club durchgeführt,
WeiterlesenAm vergangenen Mittwoch gab der us-amerikanische Physiker Gerald Feldman von der George Washington University (GWU), Washington D. C., einen lebendigen
WeiterlesenIn der vorletzten Vorlesungswoche hat die 1. fachliche Summer School des Graduiertenkolleg des Sonderforschungsbereich (SFB) 986 stattgefunden. An der Summer
WeiterlesenVorlesungsaufzeichnungen können, mit etwas Überlegung, einen zeitlichen Raum schaffen, in dem Studierende und Lehrende sich aktiv und gemeinsam mit den
WeiterlesenDas ZLL hat am 24. Juni seinen Beitrag zur nachhaltigen TUHH dargestellt. Beim 1. Nachhaltigkeitstag war das Team des Zentrums mit einer
WeiterlesenMitte letzten Jahres wurde am ZLL die Broschüre “Die Masse in Bewegung bringen – Aktives Lernen in Großveranstaltungen” erarbeitet. In ihr werden
WeiterlesenVideoaufzeichnungen sind an der TUHH schon recht verbreitet. Doch was macht man eigentlich mit den einmal aufgezeichneten Veranstaltungen? Eine Möglichkeit
Weiterlesen