Podcasts zur Bildungspolitik, Hochschullehre & mehr
Podcasts werden immer beliebter – auch im ZLL – und bringen unterwegs spannende Themen rund um die Hochschullehre & co
WeiterlesenPodcasts werden immer beliebter – auch im ZLL – und bringen unterwegs spannende Themen rund um die Hochschullehre & co
WeiterlesenWissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Oberingenieurinnen und Oberingenieuren und Lehrbeauftragten stehen aktuell eine Vielzahl verschiedener Workshops in deutscher und englischer Sprache
Weiterlesen„Mehr Aufmerksamkeit!“ – „Mehr Begeisterung für das Thema wecken!“ – „Mehr Rückmeldung aus dem Hörsaal!“ – „Weniger Smartphone-Nutzung!“ – dies
WeiterlesenDie Entwicklung von Veranstaltungen und Studiengängen kann in der Beratung schnell zur Situation führen, dass Professoren, Postdocs und Promovierende ihr
WeiterlesenKönnen Sie eine analoge Uhr lesen? Wahrscheinlich schon. Sie brauchen die Zeiger nur den Bruchteil einer Sekunde zu betrachten, um
WeiterlesenGroße Konferenzen werden durch ‘Key Notes’ gerahmt. Bildlich gesprochen wird der Konferenzort mit den ‘Schlüssel-Beiträgen’ erst auf- und dann wieder
WeiterlesenIm Wintersemester 2015/16 wurde im ersten Semester des Studiengangs „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ (IWI) der TUHH eine Erhebung der Workload der Studierenden
WeiterlesenDas altehrwürdige “Herrenhaus” der Universität zu Lübeck ist nicht nur Sitz des Präsidiums, sondern auch des “Dozierenden-Service-Centers (DSC)”, einer Art
WeiterlesenFür die neuste Publikation des ZLL geht es ins Labor – Ziel ist es, Anregungen zur Ausgestaltung von Laborpraktika zu
WeiterlesenFragen aktivieren Studierende zum Mitdenken. Es ist sinnvoll, einen Lehrvortrag durch offene Fragen, die z. B. mit „was“, „wie“, „inwiefern“
Weiterlesen