Lehrpraxis konkret: Forschendes Lernen
Rollenbildung im Labor durch Einführung von Fragebögen Wie lässt sich bei steigenden Zahlen von StudentInnen eine begrenzte Anzahl von Versuchsaufbauten
WeiterlesenRollenbildung im Labor durch Einführung von Fragebögen Wie lässt sich bei steigenden Zahlen von StudentInnen eine begrenzte Anzahl von Versuchsaufbauten
WeiterlesenPodcasts werden immer beliebter – auch im ZLL – und bringen unterwegs spannende Themen rund um die Hochschullehre & co
WeiterlesenHerausragende Lehre verdient es, ausgezeichnet zu werden. Hier haben wir Ihnen eine Liste von Lehrpreisen zusammengestellt: Ars legendi-Preis für exzellente
WeiterlesenAm 08.10.2019 fand das 40. ZLL-Netzwerktreffen statt. Netzwerktreffen ermöglichen den Austausch über vom ZLL geförderte Lehrinnovationen. Lehrende berichten von ihren
WeiterlesenOft wird in großen Veranstaltungen in ein wichtiges, aber als schwierig geltendes Fachgebiet eingeführt. Zumeist ist die individuelle Betreuung der
WeiterlesenAm 19.09.2019 fand das 39. ZLL-Netzwerktreffen satt. Netzwerktreffen geben den Lehrenden die Möglichkeit, die vom ZLL geförderten Call-Projekte vorzustellen und
WeiterlesenNormal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:”Normale Tabelle”; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99;
WeiterlesenSchon ab dem ersten Semester kann Forschung in die Lehre integriert werden und den Studierenden einen großen Mehrwert bringen, so
WeiterlesenLehrpreise für Tutorinnen und Tutoren – Spannende Beispiele aus der Lehrpraxis an der TUHH beim Posterwalk – Internationale Keynote von
WeiterlesenWährend sich die deutsche Forschendes Lernen Community dieses Jahr sichtbar international aufstellt, setzt die TUHH für sich selbst und Interessierte
Weiterlesen