Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

I3 Forschendes Lernen

I3 Forschendes Lernen 

Workshop-Reihe “Collect, Write, Publish”

16/10/201909/12/2019 Sabine Schermeier 0 Kommentare

Workshop-Reihe der graduiertenakademie Collect, Write, Publish Die Workshop-Reihe “Collect, Write, Publish” wird von der Graduiertenakademie angeboten. Die Workshops dieser Reihe

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen 

en_forschendes-lernen-in-verschiedenen-kontexten-gestalten

12/10/201901/11/2019 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Workshop Discussing research-based learning in diverse contexts You have diverse ideas and experience working with students along a research and

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen 

en_abschlussarbeiten-im-forschenden-lernen-partnerschaftlich-begleiten

12/10/201925/03/2020 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Workshop ACCOMPANYING STUDENTS as Co-researcheRs in FINAL THESES Theses are often a big challenge for students. However, they are also

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

en_gute-pruefungskonzepte-entwickeln-feedback-geben

12/10/201901/11/2019 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Workshop Developing good examination concepts & give feedback The examination is held at the end of a course, but already

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

en_digitale-lehre-praktisch-umsetzen

12/10/201928/07/2020 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Workshop Putting digital teaching into practice How can digital tools be used to accompany courses and enrich self-study time with

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

en_schriftliche-arbeiten-betreuen-bewerten

12/10/201927/07/2020 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Workshop Supervising & Assessing theses Supervising bachelor and master theses is a responsible and rather challenging task. In the workshop,

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen 

en_forschendes-lernen-planen-gestalten

12/10/201923/06/2020 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Workshop Developing research-based learning Approaches of research-based learning are highly relevant to the educational goals. Students are seen as the

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

en_start-workshop

12/10/201929/06/2020 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Start-Workshop With the Start Workshop, which is an integral part of the program, you enter I³ProTeachING. Goals and contents This

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

en_kick-off-veranstaltung

12/10/201929/06/2020 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Information event In this 1.5-hour event, we will inform you about the goals, contents and structure of the qualification program.

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

Studierende motivieren

02/10/201908/04/2020 Sabine Schermeier 0 Kommentare

Workshop Studierende motivieren Alle Lehrenden wünschen sich motivierte Studierende – doch was bedeutet „motiviert sein“ und wie lässt sich dies

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.