Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

I3 Forschendes Lernen

Aktuelles Covid-19 Good Practices I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik I3ProTeachING Veranstaltungen von anderen lernen 

Lehrprojekte im I³ProTeachING

26/05/202128/05/2021 Dorothea Ellinger 0 Kommentare

Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUHH herzlich zur Abschlussveranstaltung des lehrbezogenen Qualifizierungsprogramms I³ProTeachING am 01.06.2021 von 9-11 Uhr

Weiterlesen
Aktuelles Forschendes Lernen I3 Forschendes Lernen Lehrinnovation 

Lehrpraxis konkret: Forschendes Lernen

18/11/202018/11/2020 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Rollenbildung im Labor durch Einführung von Fragebögen Wie lässt sich bei steigenden Zahlen von StudentInnen eine begrenzte Anzahl von Versuchsaufbauten

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen 

Research and problem solving

24/04/202029/04/2020 Viktoria Constanze Schneider 0 Kommentare

Workshop Research and problem solving in conversations Research and problem solving competent in conversations – a training program In society,

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

Spontaneität in der Lehre

08/04/202026/08/2020 Viktoria Constanze Schneider 0 Kommentare

Workshop CDIO – Educating engineers who can actually engineer Morning session: When learning matters most: Project-Based Learning and Subject-based Learning

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

Forschen und Problemlösen gesprächskompetent begleiten

07/04/202013/03/2021 Viktoria Constanze Schneider 0 Kommentare

Workshop Forschendes Problemlösen gesprächskompetent begleiten Gesellschaftlich werden IngenieurInnen häufig als ProblemlöserInnen verstanden – oder zumindest als wichtige Stakeholder zur Klärung

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen 

Forschendes Schreiben & wissensch. Arbeiten unterstützen

07/04/202013/03/2021 Viktoria Constanze Schneider 0 Kommentare

Workshop Forschendes Schreiben & wissensch. Arbeiten unterstützen Die Kommunikation des wissenschaftlichen Vorgehens und der Ergebnisse ist ein wichtiger Teil im

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen 

en_workshop reihe collect write publish

24/10/201909/12/2019 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Workshop series of the graduate academy Collect, Write, Publish The workshop series “Collect, Write, Publish” is offered by the Graduate

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen 

en_workshops der graduiertenakademie

24/10/201906/07/2020 Joseph Rüffert 0 Kommentare

Workshops of the graduate academy Workshops of the Graduate Academy can be credited for six hours, regardless of the total

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

Workshops der Graduiertenakademie

16/10/201917/08/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Workshops Der Graduiertenakademie Workshops der Graduiertenakademie können im Umfang von sechs Stunden angerechnet werden, unabhängig von der Gesamtdauer des Workshops.

Weiterlesen
I3 Forschendes Lernen I3 Hochschul- und Fachdidaktik 

Developing project management skills by teaching

16/10/201930/10/2019 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Workshop Developing project management skills by teaching Looking at the history of project management it seems like looking at the

Weiterlesen
  • ← Zurück

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.