Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

Prüfen

Feedback und Prüfen

Aktuelles Digitale Medien Good Practices Prüfen 

Prüfen in Pandemiezeiten

26/04/202126/04/2021 Stephanie Wichmann 0 Kommentare

Prüfen in Pandemiezeiten – #digitalonly-Newsletter Nr. 12 Schon stecken wir mitten drin – im dritten, ebenso rein digitalen Semester! Erneut

Weiterlesen
Aktuelles Digitale Medien mediengestütztes Lehren & Lernen Prüfen Tools 

Tests und Fragenpools in ILIAS erstellen – eine Anleitung

04/02/202102/09/2021 Stephanie Wichmann 0 Kommentare ILIAS

Tests und Fragenpools in ILIAS erstellen – Eine Anleitung ILIAS bietet ein umfangreiches Test- und Assessment-System, welches Lehrende für unterschiedliche

Weiterlesen
Aktuelles Digitale Medien Fachdidaktik Feedback Methoden Prüfen Weiterqualifizierung 

Neues Workshopangebot: Mix aus neuen & in der Vergangenheit beliebten Themen (deutsch & englisch)

20/05/201929/08/2022 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Oberingenieurinnen und Oberingenieuren und Lehrbeauftragten stehen aktuell eine Vielzahl verschiedener Workshops in deutscher und englischer Sprache

Weiterlesen
Aktivieren Digitale Medien Prüfen 

Studierende präsentieren und feedbacken gemeinsam in der Gewässerkunde

14/02/201710/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare Basisgruppen, Clicker, eLearning, Seminar, Stud.IP

Prof. Fröhle || B-10 || 100 TN || 5. Bachelor-Semester || Gewässerkunde || WiSe 2014/15 || Die Einführung in die Gewässerkunde wurde bereits vor der

Weiterlesen
Digitale Medien Good Practice Problem Based Learning Prüfen 

Social Gaming für problemorientiertes Lernen

20/01/201710/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare

Prof. Schupp || E-16 || 60-80 TN || 2./4./6. Bachelor-Semester || Software Engineering || SoSe 2015 || Das Modul „Software Engineering“ gibt

Weiterlesen
Good Practice Problem Based Learning Problem Based Learning (PBL) Prüfen Prüfen Schreiben als Lerninstrument 

PBL für einen Business-Plan aller Bachelor-Studierenden der TUHH

20/05/201610/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare

Prof. Ihl || W-11 || 300 TN || 1.-4. Bachelor-Semester || Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre || WiSe 2015/16 || Das Modul „Grundlagen der

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes Digitale Medien Problem Based Learning Prüfen 

Markstrat B2B

28/08/201514/02/2018 Klaus Vosgerau 0 Kommentare

Prof. Lüthje || W-03 || 30 TN || 3. Bachelor-Semester || Ausgewählte Themen der BWL || WiSe 2013/14 || Der Kurs „Ausgewählte

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes Good Practice Problem Based Learning Prüfen 

Projektentwicklung und -steuerung für die Baulogistik

06/07/201514/02/2018 Klaus Vosgerau 0 Kommentare

Prof. Flämig || W-08 || 50 TN || 3. Master-Semester || Projektentwicklung und -steuerung || WiSe 2014/15 || Die Veranstaltung „Projektentwicklung

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes Good Practice Prüfen 

Modulübergreifendes Prüfungskonzept in der Konstruktionslehre

07/06/201410/01/2021 Andrea Brose 0 Kommentare

Prof. Krause || M-17 | 350-800 TN || 2.-5. Bachelor-Semester || Konstruktionslehre || SoSe 2015 || Der Konstruktionslehre-Kanon wurde im Rahmen der Modularisierung von

Weiterlesen
Aktivieren Problem Based Learning Prüfen 

Fallstudie und didaktische Reduktion in Production Process Organization

07/06/201407/05/2019 Klaus Vosgerau 0 Kommentare

Prof. Lödding || M-18 || 100 TN || Bachelor und Master || Production Process Organization || SoSe 2012 || In der Vorlesung „Production Process

Weiterlesen
  • ← Zurück

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.