Einladung zum lehrbezogenen Onboarding für Neuberufene am Mo, 12.07.
Unsere Vize-Präsidentin, Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta und wir (das ZLL) laden alle in den letzten beiden Jahren neu an die
WeiterlesenUnsere Vize-Präsidentin, Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta und wir (das ZLL) laden alle in den letzten beiden Jahren neu an die
WeiterlesenManchmal trifft man auf Paper, die man niemandem vorenthalten möchte, der oder die sich mit der Gestaltung von Lehre beschäftigt.
WeiterlesenInstruction in foundational science and engineering courses often does not lead to a thorough understanding of the key topics in
WeiterlesenWissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Oberingenieurinnen und Oberingenieuren und Lehrbeauftragten stehen aktuell eine Vielzahl verschiedener Workshops in deutscher und englischer Sprache
WeiterlesenWie nutzen Ingenieurwissenschaftler_innen Open Access (OA) und Open Educational Resources (OER) und warum tun Sie es unter Umständen noch nicht?
WeiterlesenBekanntermaßen merkt man sich Dinge, die in positiver Umgebung erlernt und erfahren werden, besonders gut. Vermutlich wurde deshalb die Jahrestagung
WeiterlesenDie Abbruchquote unter den Studierenden zu verringern ist eines der Hauptziele des LearnING Projekts, aus dem auch das ZLL entstanden
WeiterlesenWenn wir eine Veränderung von Zustandsgrößen, wie zum Beispiel Temperatur, Spannung oder Druck, messen wollen, so muss diese Zustandsgröße sowohl vor als
WeiterlesenFast jeder hat schon mal einen Kurzschluss ausgelöst. Was dabei genau passiert, sollten zumindest Studierende der Ingenieurwissenschaften in ihren ersten Semestern
WeiterlesenIn den Ingenieurwissenschaften ist die Studienabbruchquote mit über 35 % eine der höchsten in Deutschland (DZHW Studienabbruchstudie 2014). Um dieser Studienabbruchquote
Weiterlesen