Barrierefreiheit in der Online-Lehre
Zu Beginn der Veranstaltung nach beeinträchtigungsbezogenen Bedarfen fragen Gastbeitrag von Theresia Hachmöller (Gleichstellungsbeauftrage AStA TUHH) undAnnemarie Pläschke (Studentische Hilfskraft am
WeiterlesenZu Beginn der Veranstaltung nach beeinträchtigungsbezogenen Bedarfen fragen Gastbeitrag von Theresia Hachmöller (Gleichstellungsbeauftrage AStA TUHH) undAnnemarie Pläschke (Studentische Hilfskraft am
WeiterlesenWas tun, wenn auf einmal doppelt so viele Teilnehmende in einer Veranstaltung sitzen, als erwartet? Die plötzliche Änderung der Rahmenbedingungen
WeiterlesenAls Sehender einen Schatz beim Geocaching zu suchen macht Spaß; aber wie lässt sich diese Freude mit blinden Menschen teilen?
WeiterlesenSeit den 80er Jahren wird der modernen Gesellschaft die Diagnose der “Individualisierung” gestellt und als neue regulative Idee von Gesellschaftspolitik
Weiterlesen