Aktualisiert: Auswahlhilfe für Ihre (digitale) Lehre
Sommersemester 2022: Auswahlhilfe für Ihre (digitale) Lehre aktualisiert Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2022 hat das ZLL in Zusammenarbeit mit
WeiterlesenSommersemester 2022: Auswahlhilfe für Ihre (digitale) Lehre aktualisiert Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2022 hat das ZLL in Zusammenarbeit mit
WeiterlesenDas Digitale in der neuen Präsenz – Handreichung für die Lehre an der TU Hamburg Die Hamburg Open Online University
WeiterlesenCollaboard Lizenzen zu vergeben Neben dem gemeinsamen Online- Angebot Digitaler Freischwimmer vom ZLL und dem Team Medien & Didaktik der
WeiterlesenErklärvideos gehören zu den Ergänzungen zur synchronen Lehre, welche die Studierenden besonders schätzen und sich auch für die Begleitung der
WeiterlesenTests und Fragenpools in ILIAS erstellen – Eine Anleitung ILIAS bietet ein umfangreiches Test- und Assessment-System, welches Lehrende für unterschiedliche
WeiterlesenVideokonferenzplattform BigBlueButton in Stud.IP verfügbar Das Videokonferenztool BigBlueButton (im Folgenden kurz BBB genannt) ist ab sofort auch direkt in Stud.IP
WeiterlesenData Storytelling in der Lehre – Designideen für interaktive Arbeitsblätter Das Institut für Biomedizinische Bildgebung bietet Vorlesungen zu Computergraphik und
WeiterlesenMattermost reloaded – Austausch zur digitalen Lehre Die erstmals zum Sommersemester 2020 zur Verfügung gestellten Austauschkanäle zu Themen der Digitalen
WeiterlesenAuswahlhilfe für Ihre digitale Lehre Padlet, Pingo, Mahara, Etherpad – was ist das überhaupt und für welchen Zweck kann ich
WeiterlesenWorum ging es? Professoren und wissenschaftliche Mitarbeitende aus allen Fachrichtungen der TU Hamburg haben zusammen mit Vertreter/innen einiger Serviceeinrichtungen am
Weiterlesen