BA: Entwicklung eines Elektrisch Kontaktierten Rührers zur Echtzeit-Impedanzspektroskopie von Emulsionspolymerisationsprozessen
E-Mail: dennis.kaehler@tuhh.de
Aufgabenbeschreibung:
In der Welt der chemischen Prozesstechnik laufen noch immer viele Prozesse ungesteuert ab. Dies ist vorallem fehlenden Informationen über den Reaktionsfortschritt geschuldet, die teilweise ausschließlich über kalorimetrische Schätzungen verfügbar sind. Einen vielversprechenden Ansatz zur Informationsgewinnung bietet die Betrachtung der stoffabhängigen elektrischen Leitwerte, die sich im Reaktionsverlauf in unterschielichem Umfang ändern können und stark von den vorhanden Stoffen abhängen. Über das Verfahren der Elektrochemischen Impedanzspektroskopie ist es möglich, durch eine detaillierte Modellierung der Impedanzvermessung eine mathematische Rückrechnung der einzelnen Elemente und ihrer Stoffmenge durchzuführen.
Im Rahmen dieser Arbeit soll die Emulsionspolymerisation von Vinylacetat unter Verwendung von Initator- und Katalysatorsubstraten als Reaktion betrachtet und elektrisch untersucht werden. Ein notwendiger Arbeitsschritt während dieser Reaktion ist die homogene Durchmischung der Lösung, welche durch Rührfische oder mechanische Rührstäbe erreicht wird. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Umsetzung einer Rühreinheit für diese Emulsionspolymerisation mit integrierten Elektroden für eine Impedanzanalyse. Es gilt, eine ausreichend homogene Durchmischung während des Reaktionsprozesses zu gewährleisten und eine elektrische Vermessung durch einen etablierten Analysator von Impedanzspektren zu ermöglichen.
Du bringst mit:
- Motivation
- Interesse an problemorientierter Lösungsfindung
- Strukturiertes und methodisches Arbeiten
Wir bieten
- Die Möglichkeit auf ein abgeschlossenes Projekt
- Eine interdisziplinäre Problemstellung aus der Chemie, Verfahrenstechnik und Mechatronik
Für Interesse und weitere Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung:
Dr.-Ing. Dennis Kähler
Institut für Mechatronik im Maschinenbau (M-4)
Gebäude O (Eißendorfer Str. 38) Tel.: +49 (0) 40 428-78-4206 |