Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik

Autor: Uta Riedel

Aktuelles Orientierungsstudium Projekte Studieneingangsphase 

Studieren. Probieren. Entscheiden

02/08/201905/08/2019 Uta Riedel 0 Kommentare

Im kommenden Wintersemester 2019/20 startet das einjährige Orientierungsstudium an der TUHH, an dem auch Mitarbeiter/innen des ZLL aktiv beteiligt sind.

Weiterlesen
Aktuelles 

Kooperation TUHH – ETH – TUM

12/04/201812/04/2018 Uta Riedel 0 Kommentare

Anfang März fand an der TUHH das Gründungstreffen „Partnerschaft exzellente Lehre“ zwischen Vertreterinnen und Vertreter der ETH Zürich, der TU

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Fachdidaktik Projekte Studieneingangsphase Termine und Konferenzen Veröffentlichungen 

Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt auf der SEFI 2017

04/10/201704/10/2017 Uta Riedel 0 Kommentare

Bekanntermaßen merkt man sich Dinge, die in positiver Umgebung erlernt und erfahren werden, besonders gut. Vermutlich wurde deshalb die Jahrestagung

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt 

Interdisziplinäres Bachelor-Projekt: JETZT bewerben!

06/10/201625/07/2017 Uta Riedel 0 Kommentare

Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt lädt die Studienanfänger/innen aller Bachelor-Studiengänge ein, sich für einen der begehrten Plätze im Programm 2016/17 zu bewerben.

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Project-Based Learning Studieneingangsphase Studierendenwerkstatt 

“Open Topic” – der Abschluss eines spannenden Projekts

14/07/201625/07/2017 Uta Riedel 0 Kommentare

SPANNEND! Am 06.07.2016 fand die Abschlussveranstaltung des neuen Teilprojekts “Open Topic” des Interdisziplinären Bachelor-Projekts (IDP) statt. Die Projektteilnehmer/innen stellten dem

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Project-Based Learning Projekte Studieneingangsphase 

Die Summer School der TU Darmstadt – Besuch bei Professor Manfred Hampe

16/06/201627/08/2018 Uta Riedel 0 Kommentare

Wie funktioniert eine Summer School mit amerikanischen und deutschen Studierenden? In der vergangenen Woche konnten wir (Uta Riedel und Siska

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Projekte 

Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt auf der ACHEMA!

18/06/201518/06/2015 Uta Riedel 0 Kommentare

Auf der aktuell stattfindenden weltgrößten Messe für Prozesstechnik, der ACHEMA in Frankfurt/Main, sind auch Teilnehmer und Teilnehmerinnen des diesjährigen Interdisziplinären

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes Aktuelles Bachelorprojekt Problem Based Learning (PBL) Projekte Studierendenwerkstatt Termine und Konferenzen 

>> ZLL live: TUHH-Luftschiffe auf größter Fachmesse <<

31/10/201431/10/2014 Uta Riedel 0 Kommentare

Die Luftschiffe des interdisziplinären Bachelor-Projekts sind zum ersten Mal auf der größten Modellbaumesse Deutschlands, der “Faszination Modellbau”, in Friedrichshafen eingeladen.

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Projekte 

>> Start des interdisziplinären Bachelor-Projekts <<

14/10/201415/10/2014 Uta Riedel 0 Kommentare

JETZT beginnt die Bewerbungsphase für das diesjährige interdisziplinäre Bachelor-Projekt! Studienanfänger/innen aller Studienrichtungen können sich bewerben. Erstmals habt Ihr die Wahl

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Projekte 

Flugtage am deutschen Museum in München – das interdisziplinäre Bachelor-Projekt war dabei

26/09/201426/09/2014 Uta Riedel 1 Kommentar

Die Begeisterung war ansteckend! So kamen nicht nur Schüler/innen zu der Ehre, die selbstentwickelten Luftschiffantriebe der Studierenden der TUHH nutzen

Weiterlesen
  • ← Zurück

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.