Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik

Autor: Sebastian Tempel

mediengestütztes Lehren & Lernen Planen 

Presentation Zen

10/01/201427/08/2018 Sebastian Tempel 0 Kommentare

Bei Presentation Zen handelt es sich um eine bekannte Methode, Präsentationsfolien möglichst ansprechend und anwenderbezogen zu gestalten. Weniger ist oft

Weiterlesen
Bildquelle: https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnterminplaner/
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen Themen 

Alternative zu Doodle: der DFN-Terminplaner

08/10/201309/03/2022 Sebastian Tempel 0 Kommentare DFN, Doodle, Terminplaner

Viele an der TUHH nutzen zur gemeinsamen Abstimmung und Terminplanung den Webdienst “Doodle” (http://www.doodle.com). Das finden wir klasse und zeigt,

Weiterlesen
Aktuelles Feedback mediengestütztes Lehren & Lernen 

Geht doch – neue App ermöglicht Hörsaal-Feedback in großen Veranstaltungen

26/09/201327/08/2018 Sebastian Tempel 0 Kommentare App, Digitale Medien, Inverted Classroom, JiTT, Peer Instruction

Am 09. September habe ich die DeLFI-Konferenz an der Universität Bremen besucht, um zu schauen, was sich im eLearning-Bereich bewegt,

Weiterlesen
Aktuelles 

Beitrag im Bildungsreport des NDR Info

25/09/201324/09/2013 Sebastian Tempel 0 Kommentare Bildungsreport, NDR Info, ZLL

Das freut uns natürlich: am 14.09.2013 wurden die Lehrinnovationsansätze der TUUH und das Zentrum für Lehre und Lernen im Bildungsreport

Weiterlesen
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen Termine und Konferenzen Themen 

Noch schnell mitmachen beim Fast Forward Science – Wettbewerb

20/09/201323/09/2013 Sebastian Tempel 0 Kommentare Fast Forward Science, Videos, YouTube

Gerne möchten wir Sie auf einen interessanten Video-Wettbewerb aufmerksam machen, bei dem Sie noch bis Ende September mitvoten können. Beim

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes Aktuelles 

Verstärkung gesucht!

06/06/201322/08/2013 Sebastian Tempel 0 Kommentare Stellenausschreibung, TUHH, ZLL

In eigener Sache: Aktuell sind wir vom Zentrum für Lehre & Lernen auf der Suche nach Personen, die uns bei

Weiterlesen
Termine und Konferenzen 

Studentischer Wettbewerb “Study Fiction – Videoclips zur Zukunft von Studium und Lehre”

11/04/201311/04/2013 Sebastian Tempel 0 Kommentare Videolern, Wettbewerb

Studentischer Wettbewerb “Study Fiction – Videoclips zur Zukunft von Studium und Lehre”: bis 2. Mai 2013 Die Deutsche Initiative für

Weiterlesen
Termine und Konferenzen 

eCamp “Quo vadis LMS?” am 18. April in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

11/04/2013 Sebastian Tempel 0 Kommentare eCamp, eLearning, Hamburg

eCamp “Quo vadis LMS? Lehr- und Lernszenarien mit Lernmanagementsystemen – zwischen Anspruch und Wirklichkeit”: 18. April in der Staats- und

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Projekte 

Eröffnung der Studierendenwerkstatt am 09.04.

28/03/201312/12/2017 Sebastian Tempel 1 Kommentar Studierendenwerkstatt, TUHH, ZLL

Liebe Studierende und Angehörige der TUHH, am Dienstag, den 09.04.2013, findet um 10:00 Uhr im Foyer des Gebäudes N die

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes 

Bedarfserhebung für alle Lehrenden der TUHH

11/01/201322/08/2013 Sebastian Tempel 0 Kommentare Bedarfserhebung, Innovative Lehre, TUHH, Umfrage

Liebe Lehrende der TUHH, das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) unterstützt Sie bei der Realisierung innovativer Lehrprojekte und bietet

Weiterlesen

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.