Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik

Autor: Siska Simon

Aktuelles Covid-19 Good Practices 

Studierende aktivieren online

15/04/202016/04/2020 Siska Simon 0 Kommentare aktivierende Methoden, Online-Lehre, Peer Instruction

Es gibt z. B. im “Digitalen Freischwimmer” schon sehr viele sinnvolle Tools. Eine zusätzliche Suche nach aktivierenden Tools im Netz

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Forschendes Lernen Project-Based Learning Projekte Studierendenwerkstatt 

“Open Topic” – open end?

06/07/201805/09/2018 Siska Simon 0 Kommentare

Es war am Ende eine wundervolle Abschlussveranstaltung in herzlicher Atmosphäre, mit leckeren Erdbeeren, Kaffee und Kuchen. Doch bis es soweit

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles Diversität Feedback Themen Weiterqualifizierung 

Agiles Lehren …oder lean oder doch hybrid?

26/04/201827/04/2018 Siska Simon 0 Kommentare

Was tun, wenn auf einmal doppelt so viele Teilnehmende in einer Veranstaltung sitzen, als erwartet? Die plötzliche Änderung der Rahmenbedingungen

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Project-Based Learning Studieneingangsphase Studierendenwerkstatt 

IDP – Konzeptvorstellungen sorgen für Vorfreude

05/01/201805/01/2018 Siska Simon 0 Kommentare Bachelorprojekt, IDP, Konzepte, PjBL

Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP) ist in vollem Gang: Gerade haben die Studierenden diesen Jahrgangs ihre Konzepte dem “Unternehmensvorstand” präsentiert.

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Diversität Forschendes Lernen Project-Based Learning Projekte Studieneingangsphase Studierendenwerkstatt 

Batcache – Geocaching für Blinde

13/06/2017 Siska Simon 0 Kommentare

Als Sehender einen Schatz beim Geocaching zu suchen macht Spaß; aber wie lässt sich diese Freude mit blinden Menschen teilen?

Weiterlesen
Aktuelles Project-Based Learning Projekte Studierendenwerkstatt 

1 x China für Sieger, bitte!

24/05/201727/07/2017 Siska Simon 0 Kommentare

Eine Woche in China, das war der erste Preis des studentischen Design-Wettbewerbs “Elektrisiere den Floh” initiiert von Herrn Gregor von

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Project-Based Learning Projekte Studierendenwerkstatt 

Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt auf der “TUHH hautnah”

11/04/201723/05/2017 Siska Simon 0 Kommentare

Im Rahmen des Interdisziplinären Bachelor-Projekts (IDP) gab es auf der “TUHH hautnah 2017” viele spannende Prototypen zu bestaunen. So konnten

Weiterlesen
Aktuelles Project-Based Learning Projekte Studierendenwerkstatt 

E-Mobilität zum Anfassen

17/09/201625/07/2017 Siska Simon 0 Kommentare

Wabernder Stickstoff und Motorräder frisch von der BMW-Produktionsstraße: Herr von Bismarck, der Geschäftsführer von Floh Enterprises, der in Zusammenarbeit mit

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt 

“TUHH hautnah” – 500 Euro für die “Sternenbrücke”

20/05/201625/07/2017 Siska Simon 0 Kommentare

Kuchenessen und dabei gutes Tun, das war die Idee von Hartmut Gieseler, Leiter der Studierendenwerkstatt: So sind im Rahmen der

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Lehrpreis für Tutoren Project-Based Learning Projekte Studieneingangsphase Studierendenwerkstatt Veröffentlichungen 

“Projektauskenner 2016” – Lise-Meitner-Gymnasium erfolgreich

07/04/201625/07/2017 Siska Simon 0 Kommentare

Zum ersten Mal wurde der Tag im Congress Center Hamburg (CCH) “TUHH hautnah-Studierendenprojekte” für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Interessierte Schülerinnen

Weiterlesen
  • ← Zurück

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.