Start von 21 TUHH-WiMis in das Lehrqualifizierungsprogramm I³ProTeachING
Die Präsentation der Lehrpraxisprojekte aus dem Wintersemester 21/22 im I³ProTeachING war noch keine zwei Wochen her, da starteten am 21.06.2022
WeiterlesenDie Präsentation der Lehrpraxisprojekte aus dem Wintersemester 21/22 im I³ProTeachING war noch keine zwei Wochen her, da starteten am 21.06.2022
WeiterlesenSie sind Studierende*r und werden als Tutor*in im kommenden Semester Gruppen begleiten, möchten sich auf Ihren Job vorbereiten und gleichzeitig
WeiterlesenDie neue Publikation des ZLL ist erschienen mit dem Titel „Schub erzeugen. MINT-Studiengänge zukunftsorientiert weiterentwickeln“. Hochschulen in Deutschland benötigen attraktive Studienprogramme,
WeiterlesenVor gut einem halben Jahr haben wir von unserem ersten Besuch in Frankreich an der privaten Hochschule ICAM (Institut Catholique
WeiterlesenBrauchen die Studierenden von heute ein anderes Studium als das, was wir ihnen bieten? Welche Kompetenzen brauchen die Ingenieure von
WeiterlesenAuch dieses Jahr fand wieder die Veranstaltung „TUHH hautnah“ statt. Am 29.03.2017 präsentierten über 400 Studierende der interessierten Öffentlichkeit
WeiterlesenWas haben 20 Spaghetti, ein Meter Bindfaden, ein Meter Klebeband und 1 Marshmallow mit gelungener Teamarbeit zu tun? Das haben
WeiterlesenDas ZLL bietet eine neue Kurzworkshopreihe für Lehrende an, die Problembasiertes Lernen in ihren Veranstaltungen einsetzen möchten. Ein Pilot der
WeiterlesenIm Rahmen des monatlichen Journal Clubs des ZLL haben wir uns im letzten Monat mit dem klassischen Thema der Fachdidaktik
Weiterlesen