Wie Roboter aus dem Labyrinth finden… – Programmieraufgaben in Lehre und Prüfung integrieren
Am Institut smartPort der TUHH wurde im letzten Wintersemester im Rahmen des ZLL Calls zu E-Prüfungen ein Testlauf für eine
WeiterlesenAm Institut smartPort der TUHH wurde im letzten Wintersemester im Rahmen des ZLL Calls zu E-Prüfungen ein Testlauf für eine
WeiterlesenHerzlichen Glückwunsch! Abschlussfeier für 25 WiMi’s aus dem lehrbezogenen Qualifizierungsprogramm I³ProTeachING 25 Teilnehmende von I³ProTeachING haben heute das Programm abgeschlossen
WeiterlesenIn diesem Semester finden durch die Corona Pandemie auch die Prüfungen unter erschwerten Bedingungen statt. Erstmalig wird es deshalb möglich
WeiterlesenViele Lehrende fragen sich derzeit, wie sie in der kurzfristigen Umstellung auf reine Online-Lehre die didaktische Qualität ihrer Lehrveranstaltungen hochhalten
WeiterlesenGemäß der Studien- und Prüfungsordnung der TUHH (kurz ASPO) dürfen Prüfungen auch in elektronischer Form durchgeführt werden, ohne dass hierfür
WeiterlesenGastbeitrag von Martin Hieronymus (Nordakademie) Laborveranstaltungen helfen Studierenden theoretisches Wissen praktisch anzuwenden. Dies geschieht bestenfalls in kleinen Gruppen direkt am
WeiterlesenEtwa 1 km Kabel wurden verlegt, um 100 Laptops im D 2.022 mit Netzanschluss zu versorgen. Dies war nötig, um
WeiterlesenUnter dem Titel „Innovatives Prüfen – Neue Formate und E-Assessment“ wurde am letzten Donnerstag in der „Professorinnen- und Professorenlounge“ über neue
WeiterlesenHeute waren Vertreterinnen des Forschungsprojektes “Lernwelt Hochschule” an der TUHH zu Gast. Frau Gläser, Frau Gageur und Frau Kobsch von
Weiterlesen„Findet das blaue Molekül!“ hieß es Ende August bei unserem Besuch der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) in Zürich und
Weiterlesen