Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

Autor: Lydia Jaeger

Aktuelles Covid-19 Rahmenbedingungen 

Tipp für das hybride Semester: Wie umgehen mit begrenzter Teilnehmerzahl pro Raum?

23/10/202023/10/2020 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Bei der Planung des hybriden Wintersemesters 20/21 kann das Problem auftreten, dass die Studierendenzahl die maximal zulässige Raumkapazität übersteigt (z.B.

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 von anderen lernen 

Jetzt anmelden zum kostenlosen „Festival“ zur digitalen Hochschullehre

02/10/202002/10/2020 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Das Hochschulforum Digitalisierung bietet vom 6. – 08.10.2020 im Rahmen des „University: Future Festivals“ 30 kostenlose Workshops und 40 BarCamp-Sessions

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Good Practices 

„Corona-Bedingungen“ haben zu keinem Nachteil in der Notenerreichung geführt

29/09/202010/01/2021 Lydia Jaeger 0 Kommentare

3 Fragen zu Prüfungen im digitalen Semester am Institut für Logistik und Unternehmensführung. Das digitale Sommersemester 2020 war für Studierende

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Dekanat B Good Practices 

Project Based Learning digital!

13/08/202010/01/2021 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Digitalisierung am Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz Am Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz wurde im Sommersemester eine PBL-Veranstaltung auf digitale

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Good Practices 

„Die Studierenden unterstützen sehr mit ihrer Kommunikation“

01/07/202010/01/2021 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Digitalisierung am Institut für Entwerfen von Schiffen und Schiffssicherheit Die Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf Online-Lehre ist das Thema der Stunde

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Good Practices 

“Mich erfreut die Disziplin meiner Bachelorstudierenden”

10/06/202018/06/2020 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Digitalisierung der Lehre am Institut für Logistik und Unternehmensführung Die Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf Online-Lehre ist das Thema der Stunde

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Good Practices 

Gemeinsam studieren in Zeiten digitaler Lehre

08/06/202008/06/2020 Lydia Jaeger 0 Kommentare

“Da wir alle Vorlesungen gemeinsam gucken, ist trotzdem das Gemeinschaftsgefühl da” Karl Christian Roß, Studierender der Allgemeinen Ingenieurwissenschaften im 2.

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes 

#digitalonly-Newsletter

01/06/202005/06/2020 Lydia Jaeger 0 Kommentare

In eigener Sache: aktuelle Infos zur digitalen lehre in Kooperation mit der HCU Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Good Practices 

“Die Situation verlangt eingeübte Abläufe zu hinterfragen und kann so zu sinnvollen Neuerungen führen”

19/05/202018/06/2020 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Digitalisierung der Lehre am Institut für Keramische Hochleistungswerkstoffe Die Umstellung von Präsenzveranstaltungen auf Online-Lehre ist das Thema der Stunde an

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Rahmenbedingungen 

Ausschreibung: Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre

18/05/202018/05/2020 Lydia Jaeger 0 Kommentare

Personengebundene Förderung für die Entwicklung und Durchführung innovativer Lehrvorhaben Mit einem Fördervolumen von insgesamt bis zu 400.000 Euro lobt die

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.