Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik
  • Englisch

Autor: Jenny Alice Rohde

Aktuelles Lehrpreis für Tutoren 

Einladung zur digitalen Verleihung der Lehrpreise für Tutor/-innen am Di, den 10.11. um 16.00 Uhr

09/11/202009/11/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Tutorinnen und Tutoren leisten einen großen Beitrag zur Lehre an der TUHH (über 1000 Tutorenverträge/Jahr). Besonders im Bachelorstudium sind sie

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 

Fragestunde zu Präsenzveranstaltungen unter Pandemiebedingungen am Mittwoch um 13.00 Uhr

02/11/202002/11/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Am 29.10.2020 hatte das StartING Team die Tutorinnen und Tutoren zu einer Fragestunde zum Thema “Präsenzveranstaltung unter Pandemiebedingungen an der

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Tools Weiterqualifizierung 

Neues Feature in ZOOM: eigenes Video in PPT anzeigen lassen

29/10/202021/06/2021 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Mit der aktualisierten ZOOM APP können Sie Ihr Video in Ihre Power Point Präsentation einbinden, sodass auch Teilnehmende mit nur

Weiterlesen
Akkreditierung Aktives Lernen Aktuelles Weiterqualifizierung 

ZLL Fachtutorenschulung nach bundesweiten Standards reakkreditiert

21/10/202021/10/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Ebenso wie Studiengänge können seit 2016 auch Qualifizierungsprogramme für Tutorinnen und Tutoren nach bundesweiten Standards akkreditiert werden. Organisiert wird die

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

Einladung zum Präsenzworkshop “Spontaneität in der Lehre” am 23.10.

16/10/202016/10/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Es gibt noch wenige freie Plätze im neuen Workshop “Spontaneität in der Lehre” mit der Regisseurin Ingrid Gündisch. Der Workshop

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Weiterqualifizierung 

ZOOM Schulung für Tutorinnen und Tutoren

22/09/202023/09/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Sie arbeiten im WiSe als Tutor*in und möchten sich mit guter Lehre via ZOOM auseinandersetzen? Dann kommen Sie gerne in

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

Workshop-Einladung : “CDIO – Educating engineers who can actually engineer”

02/09/202010/03/2021 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Am Freitag, den 18.09., haben Sie die Chance an einem Workshop mit zwei herausragenden international für Ihre Expertise in Hochschuldidaktik

Weiterlesen
Aktuelles Weiterqualifizierung 

Einladung zur ersten digitalen Prof.-Lounge am Do, 17.09. mit der international renommierten Expertin Kristina Edström

27/08/202028/08/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Die Professorinnen- und Professoren-Lounge bietet seit einigen Jahren die Möglichkeit, sich im kleinen Kreis zu verschiedenen Themen aus Forschung und Lehre auszutauschen.

Weiterlesen
Aktivieren Aktuelles Covid-19 Good Practices Lehrinnovation mediengestütztes Lehren & Lernen Methoden Tools 

Podcasts zur Bildungspolitik, Hochschullehre & mehr

14/07/202017/08/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Podcasts werden immer beliebter – auch im ZLL – und bringen unterwegs spannende Themen rund um die Hochschullehre & co

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 Weiterqualifizierung 

Einladung zum Webinar “Personalisierbare Aufgaben & anonymer Peer Review” am Mo, 27.07.

22/06/202022/06/2020 Jenny Alice Rohde 0 Kommentare

Im Webinar wird die Möglichkeit personalisierbarer Aufgaben mit anonymem Peer Review für naturwissenschaftlich-technische Grundlagenfächer an einer einfachen Beispielaufgabe besprochen. Bei

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.