Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik

Autor: Nicole Podleschny

Aktuelles Covid-19 Good Practices mediengestütztes Lehren & Lernen Tools 

Online-Angebot „Digitaler Freischwimmer” ist gestartet

23/05/201929/07/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

ONLINE-ANGEBOT „DIGITALER FREISCHWIMMER“ GESTARTET! Der Digitale Freischwimmer ist ein Online-Angebot für Hochschullehrende, die neugierig auf mediengestützte Lehr- und Lernszenarien sind. Die vom ZLL

Weiterlesen
Aktuelles Planen Qualitätspakt Lehre Termine und Konferenzen 

ZLL goes RWTH Aachen

21/02/201928/07/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Vergangene Woche gestalteten wir den Workshop Lehrveranstaltungsplanung für den akademischen Mittelbau der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Im Rahmen des Qualitätspakt

Weiterlesen
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen Veröffentlichungen 

Die gesamte Bandbreite nutzen – Neue ZLL Broschüre erschienen

03/07/201728/07/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Die neue Publikation des ZLL ist erschienen mit dem Titel „Die gesamte Bandbreite nutzen. Mit digitalen Medien in MINT-Fächern lernen“.

Weiterlesen
Aktuelles 

Digitalisierung, Forschendes Lernen, erhöhter Praxisbezug: aktuelle Lehrinnovationen an der TUHH

19/03/201724/05/2017 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Die Lehre an der TUHH entwickelt sich weiter. Viele TUHH-Lehrende arbeiten aktuell im Rahmen ihrer vom ZLL unterstützten Lehrinnovationen daran

Weiterlesen
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen 

Easy: Interaktive Medien selbstgestalten!

18/05/201628/07/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Selten beeindruckt mich eine App oder eine Softwareanwendung in so einem Maße, aber bei H5P ging meine persönliche Sonne auf.

Weiterlesen
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen Prüfen Termine und Konferenzen Veröffentlichungen 

E-Prüfungs-Symposium in Paderborn

27/11/201528/07/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Welche Trends und Herausforderungen sehen Hochschulen beim Thema E-Assessment? Beim e-Prüfung Symposium (ePS) in Paderborn vom 18.-19.11.2015 trafen sich die

Weiterlesen
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen 

Barcamp E-Learning Day @ FH Flensburg

20/10/201525/07/2017 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Das Entwerfen von didaktischen E-Learning Szenarien ist grundsätzlich eine spannende Aufgabe, aber durchaus auch eine Frickelei. Selten gibt es Lösungen

Weiterlesen
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen Problem Based Learning (PBL) 

Im Gespräch: Fallbasiertes Lernen mit Casemaker

31/08/201528/07/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Was unterscheidet eigentlich Problembasiertes Lernen von Fallbasiertem Lernen? Wie kann man PBL Fälle/Probleme oder Fallstudien für Lehrende in einer Datenbank

Weiterlesen
Aktuelles mediengestütztes Lehren & Lernen Trends 

E-Prüfungen – Chancen und Herausforderungen

08/04/201523/08/2018 Nicole Podleschny 0 Kommentare E-Examination, E-Prüfungen

Die Tagung GML2 2015 in Berlin beschäftigte sich mit Herausforderungen und Chancen beim Thema computergestützte Prüfungen. In den Vorträgen wurde

Weiterlesen
Aktuelles Covid-19 mediengestütztes Lehren & Lernen Methoden Rahmenbedingungen Themen 

Vorlesungsaufzeichnungen effektiv nutzen

15/07/201406/04/2020 Nicole Podleschny 0 Kommentare

Vorlesungsaufzeichnungen können, mit etwas Überlegung, einen zeitlichen Raum schaffen, in dem Studierende und Lehrende sich aktiv und gemeinsam mit den

Weiterlesen
  • ← Zurück

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.