Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik

Autor: Julie Direnga

Aktuelles Methoden 

Decoding the Disciplines – Herausfinden, was nicht gesagt wird

11/07/201709/11/2017 Julie Direnga 0 Kommentare

Können Sie eine analoge Uhr lesen? Wahrscheinlich schon. Sie brauchen die Zeiger nur den Bruchteil einer Sekunde zu betrachten, um

Weiterlesen
Aktuelles Fachdidaktik Studieneingangsphase 

Wie lassen sich abbruchgefährdete Studierende identifizieren?

02/03/201724/05/2017 Julie Direnga 0 Kommentare

Die Abbruchquote unter den Studierenden zu verringern ist eines der Hauptziele des LearnING Projekts, aus dem auch das ZLL entstanden

Weiterlesen
Aktuelles Fachdidaktik 

Bachelorarbeit zur Validität eines didaktischen Messinstruments

12/01/201709/11/2017 Julie Direnga 0 Kommentare Bachelorarbeit, Diagnostiktest, Fachdidaktik, Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften

Wenn wir eine Veränderung von Zustandsgrößen, wie zum Beispiel Temperatur, Spannung oder Druck, messen wollen, so muss diese Zustandsgröße sowohl vor als

Weiterlesen
Aktuelles Fachdidaktik 

Vom Baseballschläger zur Glühlampe – Fachdidaktik bei der Nacht des Wissens und den Offenen Türen

05/11/201528/08/2018 Julie Direnga 0 Kommentare

Was haben Baseballschläger, Glühlampen und seltsam geformte Glasrohre mit der Arbeit der Abteilung für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften zu tun? Die Antwort

Weiterlesen
Aktuelles Termine und Konferenzen Veröffentlichungen 

TUHH vertreten beim 1. Symposium Lehre der TUM

13/10/201527/08/2018 Julie Direnga 0 Kommentare

Zum ersten „Symposium Lehre“ der TU München (TUM) am 06.10.2015 wurde unser Vizepräsident-Lehre, Prof. Dr. Sönke Knutzen, eingeladen, die Auftakts-Keynote

Weiterlesen
Aktuelles Fachdidaktik Veröffentlichungen 

Best Paper Award für Arbeit von Mitarbeitern der Fachdidaktik und des ZLL

30/09/201410/10/2014 Julie Direnga 0 Kommentare

Vom 15.-19.09. fand dieses Jahr die jährliche SEFI Konferenz statt, dieses Mal in Birmingham und unter dem Motto „Educating Engineers for Global

Weiterlesen
Aktuelles Fachdidaktik 

1. Doktoranden-Treffen der Abteilung für Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften

29/07/201426/10/2018 Julie Direnga 0 Kommentare kollegialer Austausch, wissenschaftliches Arbeiten

Eine Promotion ist ein spannendes, jedoch zeitaufwändiges und nicht immer ganz einfaches Vorhaben. Ist man auf sich allein gestellt, ist

Weiterlesen
Abschlussfeier des I³ProTeachING Programmes Aktuelles 

Conceptual Change – Lernprozesse besser verstehen

19/03/201426/10/2018 Julie Direnga 1 Kommentar

„Ich habe diese Sache zweimal besprochen, in der Vorlesung und in der Übung, und trotzdem haben zwei Drittel der Studierenden

Weiterlesen

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.