Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Didaktischer Service
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Digitale Lehre
      • Entscheidungsbäume
      • Beiträge digit. Lehre
        • Tools​
        • Good Practices@TUHH
        • Von anderen lernen
        • Rahmenbedingungen
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Internationalisierung der Lehre
      • ECIU
  • Für Lehrende
    • Weiterqualifizierung
      • für Professor/-innen
      • für den akad. Mittelbau
      • für Tutorinnen und Tutoren
    • Digitaler Freischwimmer
    • Abstimmungssysteme an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Für Studierende
    • Tutor*innenschulung
    • Orientierungsstudium
    • WorkING Lab
    • LearnING Center
    • Abschlussarbeit suchen
    • Offene Stellen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen und Handreichungen
    • Aktuelles
    • vergangene Projekte
      • Lehrpreis für Tutor*innen
      • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
      • Writing Fellow Programm
  • Fachdidaktik

Autor: Anne Bunde

Aktuelles Bachelorprojekt 

Für Megacities und Zootiere: Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt startet ins neue Semester

06/11/201912/11/2019 Anne Bunde 0 Kommentare

Das Team vom ZLL freut sich, in diesem Wintersemester das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP) für vier motivierte Studierendenteams durchführen zu können.

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles Bachelorprojekt Forschendes Lernen Projekte 

Beton schwimmt doch!

02/05/201906/05/2019 Anne Bunde 0 Kommentare

Beton schwimmt doch! Vergangene Woche lud das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP) zur Abschlussveranstaltung seines  Teil-Projekts „Konstruktion eines Betonboots“ ein. Seit November

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Forschendes Lernen Studieneingangsphase 

IDP: Start mit neuen Aufgabenstellungen

20/11/201821/11/2018 Anne Bunde 0 Kommentare IDP, Projekt

Über einhundert Erstsemester hatten sich auch in diesem Jahr für die Teilnahme am Interdisziplinären Bachelor-Projekt (IDP) beworben, so dass das

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Projekte Studierendenwerkstatt 

Beste Ernte – Abschluss des Interdisziplinären Bachelor-Projekts „Photobioreaktor“

21/06/201821/06/2018 Anne Bunde 0 Kommentare

Unbestritten war der Jahrgang 2017/18 ein guter Jahrgang. Gemeint ist nicht der Wein und auch nicht die Börse, sondern das

Weiterlesen
Aktives Lernen Aktuelles Bachelorprojekt Projekte Studieneingangsphase 

Eine neue Runde IDP!

17/10/2017 Anne Bunde 0 Kommentare

Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt ruft die Studienanfänger/innen aller Bachelor-Studiengänge auf, sich JETZT für einen der begehrten Plätze im Durchgang 2017/18 zu

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Project-Based Learning Projekte Studieneingangsphase Studierendenwerkstatt 

Gratulation zum erfolgreichen Projektabschluss!

27/06/201727/07/2017 Anne Bunde 0 Kommentare

Wir freuen uns sehr, den Studierendenteams ReactING und Grünzeug in unserem Algenreaktor-Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss gratulieren zu können. Die

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt Studierendenwerkstatt 

Acutodesmus lebt! – Studentische Algenreaktoren nehmen den Betrieb auf

13/05/201625/07/2017 Anne Bunde 0 Kommentare

Am 11.05.2016 fand eine weitere Teilaufgabe des Interdisziplinären Bachelor-Projekts ihren Abschluss – das Projekt „Konstruktion, Fertigung und Betrieb eines Algenreaktors“.

Weiterlesen
Aktuelles Bachelorprojekt 

Interdisziplinäres Bachelor-Projekt 2015/16 – Bewerbungsfrist läuft!

08/10/201509/10/2015 Anne Bunde 0 Kommentare

Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt lädt alle Studienanfänger/innen ein, sich für einen der begehrten Plätze im Programm 2015/16 zu bewerben. Es gibt

Weiterlesen

Unser Ansatz

„Die TUHH ist ein Ort der Bildung. Wer bei uns studiert, bereitet sich auf die Herausforderungen der Zukunft vor und lernt, die Horizonte von Technik, Wissenschaft und Gesellschaft zu erweitern. Studierende erwerben umfassende Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere. Wir haben einen hohen Anspruch an unsere Lehre. Die Einheit und Freiheit von Forschung und Lehre bilden hierfür die Basis. Wir setzen uns für einen offenen und respektvollen Umgang sowie für eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit ein. Engagement in Studium und Lehre erfährt besondere Anerkennung. Gesellschaftliche Verantwortung, kritisches Denken und Umweltbewusstsein gehören für uns zur ingenieurwissenschaftlichen Bildung und sind ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre. Ebenso bereiten wir unsere Studierenden auf die Herausforderungen der Digitalisierung vor.“ So beginnt das Leitbild Lehre der TUHH.

Als hochschul- und fachdidaktisches Zentrum der TUHH unterstützen wir Lehrende bei der Umsetzung dieser Grundsätze im Hinblick auf eine anspruchsvolle, nachhaltige und zeitgemäße Lehre.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Unser Team
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2023 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.