Achtung: Ausschreibung für Anschubfinanzierung interdisziplinärer Lehrveranstaltungen!
Ab dem 7. Dezember ist auf eciu.tuhh.de und und hier die Ausschreibung für eine Anschubfinanzierung zur Umsetzung innovativer Lehr- und Lernkonzepte
WeiterlesenAb dem 7. Dezember ist auf eciu.tuhh.de und und hier die Ausschreibung für eine Anschubfinanzierung zur Umsetzung innovativer Lehr- und Lernkonzepte
WeiterlesenIm Jahr 2020 hat eine Professorin beziehungsweise ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 287.000 Euro Drittmittel eingeworben, teilte das
WeiterlesenDie 7. Konferenz für Studentische Forschung (StuFo) setzt auf Diskurs und interdisziplinären Austausch. Gesucht werden interessante studentische Forschungsbeiträge aller Fachrichtungen.
WeiterlesenWir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUHH herzlich zur Abschlussveranstaltung des lehrbezogenen Qualifizierungsprogramms I³ProTeachING am 01.06.2021 von 9-11 Uhr
Weiterlesen„miro“ – ein Beispiel für Online-Whiteboards Gastbeitrag von Josina Schulte (Studentin im Bau & Umweltingenieurswesen, 4. BA-Semester) Miro ist eine
WeiterlesenWährend sich die deutsche Forschendes Lernen Community dieses Jahr sichtbar international aufstellt, setzt die TUHH für sich selbst und Interessierte
WeiterlesenDas ZLL, und allen voran die beiden Fachreferentinnen für Forschendes Lernen, freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit als Praxispartner mit
WeiterlesenWie nutzen Ingenieurwissenschaftler_innen Open Access (OA) und Open Educational Resources (OER) und warum tun Sie es unter Umständen noch nicht?
WeiterlesenIm Juni feierte das Qualifizierungsprogramm, dass nun 100 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUHH erfolgreich am Programm teilgenommen und in
WeiterlesenAm 13.6.17 ist die fünfte Lehrgangsgruppe des Qualifizierungsprogrammes Forschendes Lernen an der TUHH gestartet. Ein Jahr lang werden sich
Weiterlesen