Abschluss der Tutorenschulung: Blick in die Zukunft
“Ohne die Tutorenschulung wäre ich nicht so sicher und gut vorbereitet gewesen”: Aussagen wie diese finden sich mehrere in der Gesamtevaluation der aktuellen Tutorenschulung.
An der Schulung, die über das vergangene Semester verteilt an insgesamt 3 1/2 Tagen stattfand, nahmen Tutoren und Tutorinnen der Mechanik, Elektrotechnik und Informatik für Maschinenbauingenieure teil.
Berichte über den ersten und zweiten sowie dritten Schulungstag finden Sie unter den Links.
Den Abschluss der Schulung bildete ein Treffen der Tutorinnen und Tutoren mit ihrer Betreuerin bzw. ihrem Betreuer aus den Instituten, dem ZLL-Lehrkoordinator aus dem Studiendekanat E, der ZLL-Lehrkoordinatorin aus Studiendekanat M sowie der Schulungsleitung.
Ziel des Treffens war es, mögliche organisatorische und/oder didaktische Veränderungen der Tutorien in der Zukunft zu besprechen und so die Erfahrungen, welche die Tutorinnen und Tutoren im Zuge der Schulung und der Arbeit mit den Studierenden sammelten, in die weitere Gestaltung der Übungen einfließen zu lassen. Ein Ergebnis war z. B. eine didaktisch sinnvollere Abfolge einiger Aufgaben in der Übung. So steht in einem Evaluationsbogen: „Die Besprechung mit der Betreuerin war sehr hilfreich, um Veränderungen an der Übung vorzunehmen.“ Dieser letzte Schritt in der Tutorenschulung soll über die eigentliche Schulung hinaus dabei helfen, das Lehren und Lernen in den Tutorien an der TUHH zu verbessern. Wichtig war uns auch hier wieder, in enger Absprache mit den Vertreterinnen und Vertretern der Fächer zu arbeiten.
Auch im Sommersemester findet wieder eine fachnahe Tutorenschulung statt. Wenn Sie Ihre Tutorinnen und Tutoren anmelden möchten, melden Sie sich gerne bei mir (j.rohde@tuhh.de).