7. I³ProTeachING Startergruppe beginnt ihre Weiterqualifizierung.
Im Winter 2022/23 starten nun 24 wissenschaftliche Mitarbeiter*innen ihre lehrbezogene Weiterqualifizierung I³ProTeachING. Viele von Ihnen nahmen am 07.12.2022 am Workshop “In die Lehre an der TUHH starten” teil.
Im Vordergrund stand vor allem, sich mit den anderen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen zur Lehre dekanatsübergreifend zu vernetzen. Inhaltlich zielte dieser Workshop darauf ab, dass Lehrende ihre Kompetenz im Bereich von
- Lehr-/ Lerntheorien (hier: Kognitivismus und Konstruktivismus),
- aktivierender Lehre (hier: Peer Instruction nach Eric Mazur mit Clickern per Particify),
- fachdidaktischen Ansätzen (wie: qualitative vs. quantitative Fragestellungen u.a.),
- Motivationsansätze (wie Selbstbestimmungstheorie nach Decy und Ryan u.a.),
- Forschendes Lernen (nach Huber) und forschungsbezogene Lehre (nach Rueß et al.) sowie
- eigenen Kompetenzentwicklung als Lehr-Forschungspersönlichkeit (mittels des Researcher Development Frameworks) erweitern.
Die Teilnehmenden brachten in den aktivierenden Formaten ihre Ideen und Erfahrungen ein und erschlossen sich so die Themen individuell.

In den nächsten max. 2 Jahren arbeiten die Teilnehmenden insbesondere in der Lehrpraxis miteinander, welches durch die Formate der Lehrpraxisprojekte mit Hospitation und Netzwerktreffen realisiert wird. Inspiration finden die Teilnehmenden in den Workshops, die sie sich nach Bedarf und Interesse auswählen sowie den hervorragenden Beispielen von I³ProTeachING Absolvent*innen. Schließlich erlangen die Teilnehmenden das I³ProTeachING Zertifikat, welches auch im Promotions-Supplement der TUHH anerkannt wird. Auf dem Weg dahin werden die Teilnehmenden durch das I³ProTeachING Team begleitet. Wir freuen usn auf die Zusammenarbeit!