Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Lehrkoordinatorin bzw. den Lehrkoordinator Ihres Studiendekanats:
Studiendekanat B: Dr. Klaus Vosgerau (Tel.: -4622, E-Mail: klaus.vosgerau@tuhh.de)
Studiendekanat E: Timo Kamph (Tel.: -4625, E-Mail: timo.kamph@tuhh.de)
Studiendekanat G, Studienbereich AIW: Dr. Andrea Brose (Tel.: -4233, E-Mail: a.brose@tuhh.de)
Studiendekanat M: Dr. Julian Hoth (Tel.: -3978, E-Mail: julian.hoth@tuhh.de)
Studiendekanat V: Uta Riedel (Tel.: -3739, E-Mail: uta.riedel@tuhh.de)
Studiendekanat W: Dr. Nicole Podleschny (Tel.: -4623, E-Mail: nicole.podleschny@tuhh.de)
Das ZLL unterstützt Institute durch Mittel des Projekts LearnING, um studentische Hilfskräfte (SHKs) für Projekte zur Verbesserung der Lehre einzustellen. Diese Förderung ist auch unabhängig von den im Rahmen der Calls geförderten ZLL-Lehrinnovationsprojekten möglich.
Förderfähig sind Anträge, bei denen SHKs im Rahmen von lehrinnovativen Maßnahmen Lehrende unterstützen, so z. B. bei der Erstellung von Materialien zur Einführung innovativer Lehr-Lernmodelle, beim Design von eLearning-Modulen, bei Umfragen und Evaluationen sowie deren Auswertung sowie bei Dokumentationen oder Programmieraufgaben. Nicht unterstützt werden können Standardaufgaben und Aufgaben, die bei jedem erneuten Durchlauf der innovierten Veranstaltung anfallen. Bei der Antragstellung muss deutlich werden, dass die Maßnahmen nachhaltig sind, d. h. nach Abschluss der SHK-Förderung vom Institut selbst getragen werden können.
Antragsberechtigt sind Professorinnen und Professoren der TUHH.