
Im LearnING Center hast du die Möglichkeit, begleitet durch Tutor*innen zu lernen. Ganz egal, ob du alleine oder in einer Gruppe lernst, ob du dich auf Klausuren oder Midterms vorbereitest, Übungsaufgaben löst oder Vorlesungen vor- und nachbereitest, stehen dir Tutor*innen zur Seite. Kommst du an einer Stelle nicht weiter oder hast Fragen, kannst du sie ansprechen. Sie werden dich bei der Lösung deines Problems unterstützen.
Während die jeweiligen Institute auch bei organisatorischen Fragen (wie z.B. Klausurbedingungen) helfen können, geht es im LearnING Center nur um das Lernen der Fachinhalte.
Im LearnING Center haben Studierende die Möglichkeit, begleitet durch Tutorinnen und Tutoren zu lernen. Ganz egal, ob sie alleine oder in einer Gruppe lernen, ob sie sich auf Klausuren oder Midterms vorbereiten, Übungsaufgaben lösen oder Vorlesungen vor- und nachbereiten, stehen ihnen Tutorinnen und Tutoren zur Seite. Kommen Studierende an einer Stelle nicht weiter oder haben Fragen, können sie die Tutorinnen und Tutoren ansprechen. Diese werden die Studierenden bei der Lösung des Problems unterstützen.
Allein im Wintersemester 2014/15 wurde im LearnING Center mehr als 14000 Stunden betreut gelernt. Diese Anzahl konnte erreicht werden, da das LearnING Center im Vergleich zu den vorherigen Semestern bereits kurz nach Vorlesungsbeginn verstärkt von den Studierenden aufgesucht wurde.
Um die Tutorinnen und Tutoren des LearnING Centers bestmöglich auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorzubereiten, wurde eigens für sie eine maßgeschneiderte Schulung entworfen, die zeitnah vor Beginn des Semesters stattfindet. Neben dem Kennenlernen der Hintergründe zur Didaktik wird ein großer Teil der Schulungszeit für die eigentliche Aufgabe der Tutorinnen und Tutoren aufgewendet: Die Gesprächsführung.
Zunächst einmal haben die angehenden Tutorinnen und Tutoren die Möglichkeit, ein solches Einzelgespräch, wie es bspw. im LearnING Center stattgefunden haben könnte, anhand eines vorher entwickelten Kriterienkatalogs zu analysieren. Im Anschluss können sie sich selbst in einem Rollenspiel erproben. Dieses wird mit einer Videokamera aufgezeichnet, so dass abschließend die Tutorinnen und Tutoren sich sowohl selbst reflektieren als auch gegenseitig Feedback geben können. Von allen Tutorinnen und Tutoren wurde diese Möglichkeit, sich auf ihren neuen Job vorzubereiten, als sehr hilfreich empfunden.
Christopher Hanson
Mechatronik
10. Semester, Bachelor
Stärken
Mechanik, Thermodynamik, Regelungstechnik
Xuan ‘My’ Le
Verfahrenstechnik
9. Semester, Master
Stärken
Mathematik, Thermodynamik, Chemie
Erik Lamprecht
Mechatronik
2. Semester, Master
Stärken
Elektrotechnik, Regelungstechnik, Informatik
Silja Paul
Mediziningenieurwesen
1. Semester, Master
Stärken
Mathematik, Mechanik, Konstruktion
Mascha Metze
Bau- und Umweltingenieurwesen
4. Semester, Bachelor
Stärken
Mathematik, Mechanik, Chemie
Suresh Pushpadevan
Maschinenbau
4. Semester, Bachelor
Stärken
Mathematik, Mechanik
Yizhou Huang
Maschinenbau
12. Semester, Bachelor
Stärken
Mathematik, Mechanik, Thermodynamik
Das LearnING Center soll im kommenden Wintersemester fortgesetzt werden! Dafür suchen wir Studentische Hilfskräfte, die als Tutor*innen die Studierenden dort beim Lernen begleiten. Als Tutor*innen müsst ihr keine Experten in allen Fächern sein, sondern solltet mit den Studierenden (vor allem erste Bachelorsemester) über Themen und Aufgaben aus Fächern, die ihr dort primär betreut, diskutieren können. Ihr helft den Studierenden durch diese Diskussionen, nicht durch das Vorgeben von fertigen Antworten. Solide Deutschkenntnisse sind hierfür vorausgesetzt.
Die meisten Tutor*innen übernehmen 2 zweistündige Schichten pro Woche und kommen mit Vorbereitungszeit und Besprechung auf eine wöchentliche Arbeitszeit von ca. 6 Stunden. Der Zeitplan für die Schichten soll möglichst regelmäßig sein, richtet sich aber nach eurer Verfügbarkeit während der Semesterwochen.
Solltet ihr Interesse haben, Tutor*in im LearnING Center zu werden, schickt bitte gleich bis spätestens 13. Oktober eine E-Mail mit zweizeiliger Motivation und Angabe eures Studiengangs und Semesters an Clemens Schröter unter learningcenter@tuhh.de.
Wir freuen uns auf eure Mails!
Öffnungszeiten
Montags – Donnerstags: 10 – 16 Uhr
Freitags: 10 – 14 Uhr
Räumlichkeiten
Du findest das LearnING Center in den Räumen Q 018 – 019.

Koordination
Bei allgemeinen Fragen:
