Zum Inhalt springen
ZLL

ZLL

Zentrum für Lehre und Lernen

  • Covid-19
    • Entscheidungsbäume
    • Good Practices@TUHH
    • Von anderen lernen
    • Tools​
    • Rahmenbedingungen
  • Didaktik
    • Studiengänge weiterentwickeln
    • POL – Lernformate mit (Basis-) Gruppen
    • CBL – Challenge-Based Learning
    • Aktives Lernen
    • Gute Prüfungen gestalten
    • Mediendidaktik
    • Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen
    • Schreiben in der Lehre
  • Für Lehrende
    • Antrag stud. Hilfskraft
    • Weiterqualifizierung
      • Hochschuldidaktische Workshops
      • I3 ProTeachING
      • Tutor/-innenqualifizierung
      • Qualifizierung „Forschendes Lernen”
      • Prof-Lounge
    • Evaluation & Feedback
      • Lehrhospitation
      • Zeitlast-Erhebung
      • Teaching Analysis Poll (TAP) – real und digital
    • Digitaler Freischwimmer
    • Clicker an der TUHH
    • Abschlussarbeit anbieten
    • Jupyter Notebooks
  • Für Studierende
    • Das Interdisziplinäre Bachelor-Projekt (IDP)
    • Studierendenwerkstatt
    • Tutorenschulung
    • Lehrpreis für Tutorinnen und Tutoren
    • Abschlussarbeit suchen
  • Gute Lehre
    • Good Practices
    • Kompendium: Veranstaltungsplanung
      • Freiräume planen für aktives Lernen
      • Miteinander lernen in großen und kleinen Gruppen
      • Lernen als aktiver Prozess
      • Das Selbststudium fördern und integrieren
      • Lernstände und Lernhindernisse vor der Prüfung kennen
  • Das ZLL
    • Unser Team
    • Vorträge/Publikationen
    • Offene Stellen
    • Aktuelles
  • Fachdidaktik
  • TUHH

Aktuelles

Take Home Exams@TUHH
Aktuelles Covid-19 Prüfen 

Take Home Exams@TUHH

11/01/202111/01/2021 Katrin Billerbeck 0

In diesem Semester finden durch die Corona Pandemie auch die Prüfungen unter erschwerten Bedingungen statt. Erstmalig wird es deshalb möglich

Erstes Netzwerktreffen zum Call „Internationalisierung und Digitalisierung“ des ZLL
Aktuelles Covid-19 Good Practices 

Erstes Netzwerktreffen zum Call „Internationalisierung und Digitalisierung“ des ZLL

04/01/202106/01/2021 marvin 0
Das ZLL wünscht allen ein gesundes und sorgenfreies Neues Jahr
Aktuelles Covid-19 

Das ZLL wünscht allen ein gesundes und sorgenfreies Neues Jahr

23/12/202023/12/2020 Lydia Jaeger 0
Call for Papers: SEFI 2021 – 13.-16.9.2021, TU Berlin “Blended Learning in Engineering Education”
Aktuelles Covid-19 

Call for Papers: SEFI 2021 – 13.-16.9.2021, TU Berlin “Blended Learning in Engineering Education”

04/12/202004/12/2020 Ulrike Bulmann 0
Mattermost reloaded – Austausch zur digitalen Lehre
Aktuelles Covid-19 Digitale Medien Tools 

Mattermost reloaded – Austausch zur digitalen Lehre

26/11/202027/11/2020 Stephanie Wichmann 0


Unser Workshopangebot
Das Team
Unser Förderprogramm


Unser Ansatz

„Die Technische Universität Hamburg (TUHH) ist eine internationale Campusuniversität in der Metropolregion Hamburg. Sie ist dem Humboldt’schen Bildungsideal verpflichtet, Forschung und Lehre sind von Beginn an sicher miteinander verbunden. [...] Fachlichkeit, Verantwortung und Interdisziplinarität sind die drei zentralen Bildungsziele, welche die TUHH bei der Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Angebote stets im Blick hat.“ – so be­ginnt das „Leit­bild Lehre“ der TUHH.

Das Zen­trum für Lehre und Ler­nen (ZLL) un­ter­stützt Leh­ren­de und Stu­die­ren­de bei der Um­set­zung die­ses Ver­mitt­lungs­pro­zes­ses.

Search

twitter

Über das ZLL

  • Das ZLL
  • Vorträge/Publikationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
TU Hamburg Harburg
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Förderkennzeichen 01 PL 11047
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst
Copyright © 2021 ZLL. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.