Womit beschäftigen wir uns?

Das Mobilitätsverhalten der Hamburger*Innen ist im Umbruch. Unterschiedliche Bedürfnisse bergen Herausforderungen für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

Das Mobilitäts- verhalten der Hamburger*Innen ist im Umbruch.

Im Mobilitätslabor Hamburg können junge Hamburger*innen die Weiterentwicklung der Mobilitätskultur für ihre Stadt schrankenlos vordenken. Im Rahmen von innovativen Formaten wie Design Thinking Laboren und in Zusammenarbeit mit städtischen Akteuren sollen Räume für gesellschaftliche Diskurse entstehen, wie nachhaltige Mobilitätsmuster in Hamburg zukünftig aussehen können. Weiterhin unterstützt das Mobilitätslabor die aktive Beteiligung sowie den Lernprozess von jungen Menschen mit Blick auf die Kernthemen integrierter Stadtentwicklung und fördert Verständnis und Akzeptanz für urbane Transformationsprozesse. Mit dem experimentellen Ansatz sollen auch innovative Lösungskonzepte und Ideen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen innerstädtischer Mobilität entwickelt werden, die auch Politik und Verwaltung für die künftige Verkehrsentwicklungsplanung aufgreifen können.

Das Mobilitätslabor ist eines der konkreten Projekte zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele (Social Development Goals) der Vereinten Nationen in Hamburg.

Photos ©Gerd Hachmann