Julian Herstatt – Nathan Egel – Luis Landa

Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken, Malerei, Objektinstallationen

Julian Herstatt Druckgrafiken, Objekte

Flächen, Formen, formlose Raster. Distopie und Nostalgie. Sein Augenmerk liegt an der Schnittstelle von Natur und Industrialisierung.

Nathan Egel Aquarelle, Zeichnungen, Objekte

Zeugen vom Direktkontakt mit dem Wesentlichen. Ihn faszinieren die Sichtweisen mehr als die Machtechniken.

Ne Sicht

Luis Landa sketch drawings, paintings

Waves caught his attention because they are first of all information. His serie expresses his fascination for this structure which goes deep into the vey core of our existence.

DAUER DER AUSSTELLUNG
06.11.2020 bis 31.03.2021
Geführte Gruppen in Absprache mit dem Künstler, abhängig von den Pandemiebedingungen.

TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg

Das Video zur Ausstellung finden Sie hier:

https://world-art.jimdosie.com

Eine Übersicht der Werke und die Preisliste erhalten Sie über events@tuhh.de.

In Liquid

Our lives are merely trees of possibilities. Marc Bolan, 1970

Malerei – Grafik – Collage auf Papier

Robert Leiderer

DAUER DER AUSSTELLUNG
03.04. bis 30.09.2020
Geführte Gruppen in Absprache mit dem Künstler
Eintritt frei

TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG wurde leider abgesagt!


Restsonne

Restsonne

Bilder von Christa Donatius

Restsonne ist das, war wir am Ende des Tages oder des Sommers lieben und genießen. Gleichzeitig steht hier der Begriff als Metapher und den Hinweis auf Lebenszeit. Die Ölmalereien beinhalten Themen wie Werteverschiebung und Veränderung, angestrebte Lebensmodelle, Sinnfragen und Träume.

Jedes Bild entsteht aus einer Sammlung von Beobachtungen, Warnehmungen, Erlebnissen und fügt sich zu einem Ganzen. Es sind Bruchstücke aus dem Alltäglichen.

DAUER DER AUSSTELLUNG
10.01. bis 30.03.2020
täglich von 9 bis 21 Uhr
Eintritt frei

TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Freitag, 10. Januar 2020, 18 Uhr
BEGRÜSSUNG
Prof. Dr. Cornelius Herstatt Technische Universität Hamburg
EINFÜHRUNG
Jörn Freyenhagen Autor und Journalist
MUSIK
Katarzyna Westerhaus Violine

Aufbruch – Ausblick

 

Malerei – Grafik – Objekte

Leben im Zeitalter des Aufbruchs. Innere Aufbrüche und Absprünge, in denen Neues riskiert und Altes aufgegeben wird.
Gabriele Thompson

DAUER DER AUSSTELLUNG
01.07. bis 27.09.2019
täglich von 9 bis 21 Uhr
Eintritt frei

TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Freitag, 5. Juli 2019, 18 Uhr
MUSIKALISCHE EINSTIMMUNG
Reginald Thompson Saxofon
BEGRÜSSUNG
Jutta Peier Technische Universität Hamburg
LAUDATIO
Karl-Heinz Kern Kunstsammler
MODERATION
Johanna Prinzessin von Sachsen-Coburg
MUSIKALISCHER BACKGROUND
DJ LVC

Rollenbild

 

Die Rolle der persönlichen Begegnungen im digitalen Zeitalter

Kunstprojekt Christa Donatius

15 Künstler*innen aus Deutschland und Tschechien auf einer Leinwandrolle 1,6 m x 25 m, mit Bildwerken Seite an Seite

Weitere Werke der 15 Künstler*innen zu Themen wie Ressourcen, Migration, Ausgrenzung & Gender

Christa Donatius Horneburg
Elisabeth Springer-Heinze Wiesbaden
Diana Hartung Erfurt
Kristof Meyer Eschede
Michael Jalowczarz Horneburg
Christine Storey-Lange Augsburg
Patricia Valencina Carstens Hollern-Twielenfleth
Eva Mrazikova Usti (Tschechien)
Volkmar Köhler Widdern/Heilbronn
Michael Ackermann Wettenberg
Susan Donath Dresden
Marian Kolenda Berlin
Nils Peter Braunschweig
Anne Schmidt Essen
Kathrin Hoffmann Hamburg

DAUER DER AUSSTELLUNG
05.04. bis 28.06.2019
täglich von 9 bis 21 Uhr
Eintritt frei
Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude der TUHH
21073 Hamburg

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
Freitag, 05. April 2019, 18 Uhr
BEGRÜSSUNG
Joachim Stieglitz Technische Universität Hamburg
MUSIK
Strings On Wings
EINFÜHRUNG
Jörn Freyenhagen Journalist und Autor
GAUMENSCHMAUS
Soroptimist International Club Buxtehude

Verwandlungen

HAMBURGS TECHNISCHE UNIVERSITÄT LÄDT EIN ZUR AUSSTELLUNG VERWANDLUNGEN

Malerei von Sabine Stecker (www.stecker-kunst.de)
Skulpturen von Hans-Joachim Ruge (www.bildhauerwerkstatt-wotersen.de/hans-joachim-ruge)

DAUER DER AUSSTELLUNG
11.01. bis 31.03.2019
täglich von 9 bis 21 Uhr

Eintritt frei

Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude der TUHH
21073 Hamburg

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
FREITAG , 11 . JANUAR 2019 , 17 UHR

BEGRÜSSUNG
Joachim Stieglitz Technische Universität Hamburg
EINFÜHRUNG
Dr. Helmut Körner Staatssekretär a.D.
MUSIK
Axel Neuhaus Piano

Change

Bilder vom (Klima) Wandel

Fotoarbeiten von Monika Vollmer

Wandel – Verwandlung

In der Ausstellung werden Fotoarbeiten gezeigt, die sich im engeren und weiteren Sinne mit Braunkohle beschäftigen.

Ein Moor als Vorstufe zur Verwandlung von Pflanzen und Tieren über Torf in Kohle. Fotografiert im Wandel der Jahreszeiten.

Die Gewinnung der Braunkohle aus der Erde unter Zerstörung von Landschaft und Dörfern, die sich in Ödnis verwandeln.

Fotografiert im Braunkohlerevier der Oberlausitz.

Die Kohle dient in erster Linie zur Energiegewinnung und wird in Strom und Abgas verwandelt.

Massen von Masten und Leitungen durchziehen die Landschaft. Das ausgestoßen CO2 erhöht den Treibhauseffekt und trägt zum Klimawandel bei.

Die Auswirkungen des Klimawandels verändern unsere Welt und unser Leben.

Die Arbeiten verstehen sich nicht als informative Dokumentation oder Belehrung. Sie sind vielmehr situativ und intuitiv, als Anregung zum Nachdenken konzipiert.

Es wird vielfach mit Verfremdungen gearbeitet, die zum großen Teil schon beim Fotografieren entstehen, wie z.B. Doppelbelichtungen oder „Verwischungen“.

So entsteht eine Mischung aus graphischen, abstrakt anmutenden Bildern und Bildern, die an Malerei erinnern.

Monika Vollmer

Berufsschullehrerin für Chemie, Molekularbiologie und Mikrobiologie und Fotokünstlerin.

Lebt und arbeitet in Hamburg

Seit 1996 neben Einzelausstellungen, Beteiligung an vielen Ausstellungen und Fotoprojekten wie z.B der „Internationalen Foto-Unikat-Postkarten-Aktion“ , der „Kunstklinik“ oder dem Projekt „Mütter­_Töchter_Künste“. Sie arbeitet gern themen- und projektbezogen.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

D O N N E R S TA G , 1 1 . O K T O B E R 2 0 1 8 , 1 8 U H R

BEGRÜSSUNG
Joachim Stieglitz
Technische Universität Hamburg

RUNDGANG DURCH DIE AUSSTELLUNG

IM ANSCHLUSS
Get-together mit Umtrunk, Snacks und Jazz live

DAUER DER AUSSTELLUNG
13.10. bis 30.12.2018
Eintritt frei

täglich von 9 bis 21 Uhr

Am Schwarzenberg Campus 1
Hauptgebäude der TUHH
21073 Hamburg

Wasserprojekte in Eritrea und Uganda – Eine Fotoausstellung

Hamburgs Technische Universität lädt ein

Wasserprojekte in Eritrea und Uganda – Eine Fotoausstellung

Vernissage

Samstag, 7. Juli 2018, 16:00 Uhr

Begrüßung
Joachim Stieglitz, TUHH

Führung durch die Ausstellung

mit Berichten aus der Entwicklungszusammenarbeit in
Eritrea, Uganda und Kambodscha.

Ausstellungszeitraum

02.07.-28.09.
Täglich von 09:00-21:00 Uhr
Eintritt frei

Ausstellungsort

Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude (A)
21073 Hamburg

Gegen-Warten, 50 Jahre nach 1968

Hamburgs Technische Universität lädt ein zur Ausstellung

Gegen-Warten, 50 Jahre nach 1968
Christa Donatius | Malerei

Ausstellungseröffnung

Freitag, 20. April 2018 um 17 Uhr

Begrüßung und Kommentar
Joachim Stieglitz

Ausstellungsdauer

10. April bis 28. Juni 2018

Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude (A), 21073 Hamburg

täglich geöffnet von 9 bis 21 Uhr

der Eintritt ist frei