Öl- und Acrylspachtelarbeiten
Hilmar Rosentreter
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Öl- und Acrylspachtelarbeiten
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Malerei mit Acryl – Übermalte Collagen
„Plastikmüll in den Meeren, Klimawandel, heilende Brüche mit persönlichen Wenden … und die Wandlung zum Besseren sind die Themen dieser Kunst.“
DAUER DER AUSSTELLUNG
03.04.2023 bis 30.06.2023
Finissage 30. Juni 2023 | 17 Uhr
Begrüßung Dr. Ralf Grote – Leiter Präsidialbereich
Musik Birte Reuver mit den UKULOLAS
Die UKULOLAS (das Ukulelen-Ensemble des Kulturzentrums Lola e.V.)
spielen einen fröhlich-bunten Strauß überwiegend bekannter Songs, die z.T. mit eigenen Textpassagen überraschen. Bei ihrem Repertoire, das von den Beatles über Ed Sheeran bis zu Rio Reiser reicht, wird es für das Publikum jede Menge Gelegenheiten zum Mitswingen und auch Nachdenkliches geben.
Beachten Sie bitte auch die Pressemitteilung auf der Homepage der TU Hamburg.
Führungen durch die Ausstellung
14. April und 11. Mai jeweils um 17 Uhr und nach Vereinbarung per Email oder Telefon: 0163-9099026.
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude der TUHH
21073 Hamburg
(Das Gebäude ist immer offen)
Künstlergemeinschaft Five Art
Chris S. Kanavc – Malerei
Peter Koch – Malerei
Willi Austrup – Buntstiftwelten
Gerhard Nancken – Zeichnungen
Susanne Völz – Malerei
Wir arbeiten nicht gemeinsam, sondern jeder für sich im Atelier, der Wohnung oder in der Natur. Die Ausstellungs-organisation liegt in den Händen von Peter Koch. Gefunden haben wir uns zufällig bei Chris S. Kanavc vom Atelier98. 5 Künstler:innen, die zusammen stark sind, sich gegenseitig die Zweifel nehmen, die bei den Vorbereitungen von Ausstellungen auftauchen.
Künstler und Künstlerinnen, die sich gegenseitig weiter festigen in ihrem eigenen Stil. Keine Konkurrenz, sondern ein freundschaftlicher, aber auch kritischer Austausch bei den regelmäßigen Treffen.
Hier in der TUUH möchten wir unsere Vielfältigkeit zeigen, jeder auf seine besondere ART – ohne ein gemeinsames Thema.
? WAS IST KUNST ?
Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Wort KUNST bezeichnet im weitesten Sinn jede Tätigkeit, die auf Wahrnehmung, Intuition, Wissen, Übung und Vorstellung gegründet ist.
KUNST IST EINE MÖGLICHKEIT DER REALITÄT ZU ENTFLIEHEN
KUNST ist alles was vom Menschen geschaffen wurde und keinem bestimmten praktischen Zweck dient.
KUNST ist das, was man selbst als Kunstwerk betrachtet. Für den einen ist es das Bild der kleinen Tochter oder der malenden Freundin. Andere bezeichnen nur den hochrangigen Maler als wahren Künstler.
KUNST an sich ist eine Definition des eigenen Geschmacks und der „Art“ des Erkennens.
KUNST ist eben das, was man nicht erklären kann, sondern selber sehen und fühlen muss.
DAUER DER AUSSTELLUNG
04.01.2023 bis 31.03.2023
Malerei
„Seit dem Jahr 2007 erschließt die Malerin in ihren Tierbildern der Wildnis neue Räume. Es ist die Suche nach „einer neuen Wildnis“, das Augenblickhafte welches das Wesen dieser Bilder ausmacht, jener eingefrorene Augenblick, der eben nicht so einfach an uns vorüberzieht.“
Stephan Tolksdorf, MA
DAUER DER AUSSTELLUNG
06.10.2022 bis 30.12.2022
VERNISSAGE 06.10.2022, 17 Uhr
Lesung Pia Lilith Lenk liest Texte von Stefan Tolksdorf (M.A.) über die Malerei von Ute Wilke
Musik Gitarrenduo Cedric und Hanno
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude der TUHH
21073 Hamburg
(Das Gebäude ist immer offen.)
Webseite: utewilke.de
Malerei, Collagen und Objekte
Kunst erzählt nicht von Kunst, Kunst erzählt vom Leben.
(LOUISE BOURGOIS)
Meine Arbeiten sind in der Regel ungegenständlich orientiert, haben aber immer einen Bezug zur bildlichen Welt. Mich fasziniert die Einfachheit der Formen, Linien und Farben. Neu hinzugekommen sind gemeinsam konzipierte Bilder und Objekte mit der Malerin Marianne Schwark -Hupe.
Man kann sich ein Bild eine Woche lang anschauen und nie wieder daran denken. Und man kann sich ein Bild eine Sekunde lang anschauen und es sein Leben lang nicht mehr vergessen.
(JOAN MIRO)
Meine Bilder entstehen nicht nach einem vorher fixiertem Konzept, sondern im Arbeitsprozess selber. Malerei bedeutet für mich die Auseinandersetzung der Ausdruckskraft der Farben, Licht und Schatten. Neu hinzugekommen sind gemeinsam konzipierte Bilder und Objekte mit der Malerin Christa Röger.
Die expressive, informelle Acrylmalerei der beiden Künstlerinnen lebt vom Reiz des Materials. Die Bilder verbinden auf einzigartige Weise komplexe und zum Teil konträre Aspekte: Einige Arbeiten, die gemeinsam konzipiert sind, zeugen von einem inneren Gleichklang.
DAUER DER AUSSTELLUNG
04.07.2022 bis 28.09.2022
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
Hauptgebäude der TUHH
21073 Hamburg
Instagram: altes_atelier
Christa Röger
http://altesatelier-art.de/
Marianne Schwark-Hupe
http://altesatelier-art.de/marianne-schwark-hupe/
Gabriele Kruk – Malerei
Barbara Brost – Grafik & Objekte
Heilwig Jacob – Malerei
Matthias Oppermann – Malerei
Astrid Pehrs – Malerei
Christiane Buhrdorf – Bilder & Objekte
DAUER DER AUSSTELLUNG
07.04.2022 bis 30.06.2022
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg
»Ich möchte alle Menschen zum innerem Wachstum anregen, indem sie in sich blicken und ihre Leidenschaften und Passionen erkennen, nach Außen tragen, um sich dann in ein intuitives Handeln zu stürzen und daran zu wachsen.
Mein Enthusiasmus und meine Leidenschaft für meine Kunst, ist die Grundlage für all mein künstlerisches Handeln. Es treibt mich jeden Tag aufs Neue an, um das Beste aus meiner Arbeit herauszuholen.«
Beata Duve
Ihre Werke entstehen oft aus persönlich Erlebten, aus Emotionen oder Experimentierfreudigkeit heraus. Dabei verwendet die Malerin die unterschiedlichsten und ungewöhnlichsten Materialien. Neben Acrylfarben, Blattgold und Strukturpaste kommen auch Hanf, Kartonagen und Kaffeesatz zum Einsatz. Durch die Kombination der verschiedenen Materialien entstehen die verschiedenen Malstile, welche die gebürtige Polin und Autodidaktin in den Rubriken Landscape, Crazy und Modern Art vereint.
Die Künstlerin engagiert sich neben ihrer Leidenschaft zur Malerei auch für die Deutsche Muskelschwundhilfe. Aus diesem Grund möchte Beata Duve einen Teil des erhofften Erlöses aus der Ausstellung dieser Einrichtung zukommmen lassen.
DAUER DER AUSSTELLUNG
03.01.2022 bis 30.03.2022
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Künstlerin:
www.artbecol.com
Instagram: art_of_becol
becol@web.de
Tel.: 0152-33581001
Alle Sterne sind im Himmel 2021
Interferenzen 2021
Auflösung 2020
Interdependenzen 2018 bis 2019
Veränderungen – Abstrusionen 2019
Weitere Zeichnungen / Preise
Zeichnungen auf Holz
Weitere Zeichnungen / Preise
Skulpturen
Ich arbeite gerne mit Menschen, die mich berühren und die ich gut kenne und mag. Dadurch entstehen ausdrucksstarke, expressive, emotionale Figuren. Das Material ist Ton, oft sind die Figuren bemalt oder glasiert.
Hier ein kleines Video „Geschenk der Abformung“:
Weitere Skulpturen/Preise
DAUER DER AUSSTELLUNG
08.10.2021 bis 16.12.2021
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Künstler:
SONJA DEUTSCH
www.sonjadeutsch.de
sonjadeutsch@posteo.de
POM
www.pom-bildhauer.de
pombildhauer@gmx.de
Ein Rundgang durch die Ausstellung ist nur nach vorheriger Absprache möglich. Bitte wenden Sie sich direkt per Email an die Künstlerin oder den Künstler, um sich anzumelden.
Urban sketching ist quasi Nachfolger der Freiluftmalerei alter Meister – nur spontaner. Zwei neue Hamburger Meister des schnellen Strichs präsentieren Arbeiten in und aus ihren Skizzenbüchern.
Urban Sketchings von Martin Rathscheck
Urban Sketchings von Till Laßmann
Campers of Hamburg von Martin Rathscheck
Vehicles von Till Laßmann
Live Drawing ist das Zeichnen vor dem Modell – hier in einer Bar bei einem Getränk und Musik. Für die schnellen Skizzen bieten wilde Kostüme und freche Posen zusätzliche Anreize.
Life Drawings von Martin Rathscheck
Live Drawings von Till Laßmann
Preisliste Till Laßmann
Preisliste Martin Rathscheck
DAUER DER AUSSTELLUNG
05.07.2021 bis 30.09.2021
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg
Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseiten der Künstler:
MARTIN RATHSCHECK
www.martin-rathscheck.de
www.instagram.com/mm.rot
TILL LASSMANN
www.till-lassmann.dewww.
instagram.com/tilllassmann
Abstrakt-expressionistische Werke mit Strukturpaste, Blattgold, Acryl, Öl und auch ungewöhnlichen Materialien, wie Hanf.
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg
(Besuche in Präsenz sind derzeit nicht möglich)
Weitere Informationen erhalten Sie über die Website von Frau Pahl oder events@tuhh.de