Chris S. Kanavc

„Kunst als Ausdruck von Lebensfreude und Genuss“

Die Gedanken sind frei, Mixed Media/Acryl/Crystal Flakes auf Leinwand, 60×80 cm, gerahmt mit Schattenfuge, 450 €.

Das Hummerglas, Acryl auf Leinwand, 100×50 cm, gerahmt mit Schattenfuge, 380 € (verkauft)

Warum Hummer?
1998 der Beginn einer Leidenschaft! Sommerakademie Pentiment. Das Kursthema: Zwischenräume erkennen.
Erkenne das allgemein Gültige – suche das Radikale. Ich suchte und fand … nichts. Doch auf einmal … dies Rot …
Ich war wie elektrisiert. Da war ER … der Hummer. Harte Schale – weicher Kern, wunderbares Blau, feuriges Rot
und für viele Menschen ein begehrtes Objekt. Für mich steht der Hummer für Kraft – Überleben um jeden Preis.
ROT ist die Farbe für Achtung – für Gefahr – für Stop!
„Ich möchte, dass der Hummer nicht getötet wird, sondern seine Freiheit im Meer leben kann.“

Meine persönliche ART
„Kunst als Ausdruck von Lebensfreude und Genuss“
Wie kann ein Bild aussehen, wenn es kein Stillleben, kein Portrait und keine Landschaft sein muss – aber kann! Abstrakte-fantastische-realistische Elemente verarbeite ich in meinen Bildern. Ich experimentiere gern mit Farben, Materialien, meinen Träumen und den realistischen Gedanken.

So entstehen oft Bilder, die Geschichten erzählen.

chris@atelier98.de
www.atelier98.de

Peter Koch

Detailreiche Landschaften in Acrylfarbe auf Leinwand bekommen durch Hinzufügung überraschender Elemente oft eine Wendung ins Komische oder Surreale. Ein weiteres Thema ist Unschärfe, ebenfalls Acryl auf Leinwand.

Ein weiteres Thema ist die Verfremdung von realistischen Landschaften durch Unschärfe.

kochillu@gmx.de

Gerhard Nancken

Ich beschäftige mich in meiner Arbeit hauptsächlich mit dem Thema Landschaft. Meine Beobachtungen in der Natur regen mich zum bildnerischen Gestalten an: der Blick in die Weite, das wechselnde Licht, die Vielfalt der Formen und Strukturen, die jahreszeitlichen Veränderungen. Mit meinen Bildern möchte ich ausdrücken, wie sehr ich natürliche Landschaftsräume wertschätze. Insbesondere interessieren mich Regionen, wo das Wirken der Naturkräfte unmittelbar erlebbar ist, wie an Küsten oder im Gebirge. Die Umsetztung meiner Motive erfolgt meist durch das Zeichnen, bevorzugt mit Tusche und Feder bwz. Pinsel. Die Drucktechnik der Monotypie erlaubt es mir, dem Zufall im Gestaltungsprozess Raum zu geben. Es entstehen oft überaschende, abstrakte Ergebnisse in denen das Auge Gegenständliches entdecken kann, z.B. eine Landschaft.

gena.hh@web.de

Susanne Völz

Ich nutze die Freiheit der Kunst, um Linien, Flächen und Farben als universelle Zeichensprache einzusetzen.

Zwei Kühe grasend, 2021, 70×70 cm, Acryl auf Leinwand

Auftrieb I, 2013, 60×90 cm, Acryl auf Leinwand

Ich nutze die Freiheit der Kunst, um Linien, Flächen und Farben als universelle Zeichensprache einzusetzen.

Werkstatt
Kuhmühle 5
22087 Hamburg
Telefon?
www.kividesign.de

Willi Austrup

Buntstiftwelten

Seit früher Jugend male ich mit Leidenschaft. Mein bevorzugtes Medium ist seit jeher die Buntstiftzeichnung auf Papier und Leinwand. Die unzähligen Schattierungsmöglichkeiten erlauben es mir, prägende Elemente unserer komplexen Umwelt in farben- und nuancenreiche Bilderwelten einzubinden.

Blaue Blume, 50×40 cm, Buntstift auf Leinwand. 2020

Verbeugung, 40×40 cm, Buntstift auf Leinwand. 2020

Meine Bilder sollen dazu einladen, in sie einzutauchen, sie zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu suchen.

Angespannt sein, sich entspannen, intensiv zuhören, den Augenblick genießen, nachdenken oder träumen.
Linien lassen Flächen, Räume, neue Dimensionen, gar Universen, Lebewesen mit eigenständigem Sein entstehen.

www.williaustrup.de

Barbara Brost

Grafikdesign Illustration Objekte

Die freien Arbeiten der Kommunikationsdesignerin Barbara Brost entstehen in den Mirker Ateliers.

Flügeldrache

Einen Kontrast dazu bilden echsenartige Objekte, die nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen.

Kontakt:
barbarabrostgrafikobjekte.com
b_brost@gmx.de
0178 – 6250678

Christiane Buhrdorf

Spielerisch-inkonsequent auf Entdeckungsreise gehen, meiner Intuition, den inneren Bildern folgend, so entstehen meine Arbeiten.

Je nach Impuls – im weitesten Sinne malerisch, plastisch oder/und typografisch – finden sie zu ihrem Ausdruck.

Neugierig, wachsamen Blickes durchstreife ich mein Leben.

Besuchen Sie mich gerne auf meiner Homepage. Dort finden Sie weitere Arbeiten.

Christiane Buhrdorf
Dipl.-Designerin
c.buhrdorf@posteo.de
0151-16543390
www.christiane-buhrdorf-schoepferisch.de

Kerstin Döring

Every Day Art

Wie hingeworfen, beiläufig skizziert wirkt das, was in meiner täglichen künstlerischen Praxis entsteht. Ich zeichne und male mit meiner linken Hand, obwohl ich Rechtshänderin bin, um so der Sicherheit und Routiniertheit der rechten Hand zu entkommen. Ich verwandle gern Altes in Neues: So nutze ich z.B. zerrissene Tagebuch-Seiten als Material für
meine Mixed-Media-Bilder. Im Zentrum meiner künstlerischen Arbeit steht die Erforschung des gegenwärtigen Moments in all seinen Facetten. Ich bin freiberuflich tätig als Kreativ-Trainerin und Künstlerin.

Auf meinem Instagram-Account finden Sie eine große Auswahl meiner Bilder:
https://www.instagram.com/kerstin_doering_/
Preise auf Anfrage:
Email: mail@kerstindoering.com
Mobile: 0160 94918277

Heilwig Jacob

Und dann ist da die Malerei, die all dies aufgreift, den Rhythmus, den Wind oder die Windstille, das Licht, die Farben, die Klänge, sodass auch im Bild das Ungreifbare des bewegten Sehens spürbar bleibt.

Unser Sehen ist eine Gefüge von Auflösung und Zusammensetzung im fortwährenden Wahrnehmungsprozess.

Wenige Momente Ottenser Hauptstraße

Weitere Informationen finden Sie auf meiner Webseite:
www.heilwig-jacob.info
post@heilwig-jacob.info

Gabriele Kruk

Bury Me, there is a Sky beneath the earth.

Suche beginnt mit einem Verlust. Forschung beginnt mit einer Frage.

Ich zeige großformatige Malerei aus dem Zyklus 2020-2022. In meiner Arbeit erforsche ich Durchdringungen von knöchernen und pflanzlichen Strukturen. Es geht mir dabei um das Lebendige im scheinbar Leblosen, um Stirb- und Werdeprozesse der Natur. Ergründen von Substanzen und Ordnungen mit den Mitteln der bildenden Kunst. Neben den Untersuchungen schwingen unbedingt auch poetisch-sinnliche Anteile mit. Zwischen forschender Haltung und Beschwörung des Lebens, sehe ich BURY ME angelegt.

Malerei und Booklet sind käuflich zu erwerben, Anfragen bitte über meine Webseite (Email). Die Preise sind ebenfalls vor Ort in der TU Hamburg einsehbar.

www.gabrielekruk.de