
2017 wurden die Kinderforscher im Rahmen des Schulpreises der Hamburger Wirtschaft, veranstaltet von der Handelskammer Hamburg, für ihr ihre technisch-naturwissenschaftliche Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Sie bekamen den Sonderpreis Technik vom Hanseatischen Ingenieurs Club (HCI) verliehen. Der HCI setzt sich dafür ein, dass Technik einen höheren Stellenwert in der Bildung erhält und die Jugend und der Nachwuchs an Technik herangeführt wird.
Im Jahr 2016 wurde der Nachwuchscampus, welcher auf dem Modell der Schul-Unternehmens-Kooperation basiert, mit dem SchuleWirtschaft-Preis “Das hat Potential” ausgezeichnet. Mit dem Preis prämiert das Netzwerk Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule-Beruf und ihren Einsatz für ökonomische und digitale Bildung von Schülerinnen und Schülern.
Ebenfalls im Jahr 2016 erhielten die Kooperationen mit der KITA Sternipark (Museumsplatz) sowie der Grundschule am Kiefernberg den Hamburger Bildungspreis. Ein Jahr zuvor wurde mit diesem Preis bereits die Kooperation mit dem Heisenberg Gymnasium für den “Inklusiven Nachwuchscampus” ausgezeichnet. 2013 erhielt das Gymnasium Bondenwald den Preis für das EVAT-Projekt. Der Hamburger Bildungspreis wird seit 2010 vom Hamburger Abendblatt und der Haspa an Hamburger Schulen und Kitas mit innovativen, pädagogisch wertvollen Projekten verliehen.
Im Jahr 2011 wurde Gesine Liese in das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Netzwerk “Die Verantwortlichen” aufgenommen. Anlässlich des 150. Geburtstags von Robert Bosch im Jahr 2011 wurden 150 Personen als Verantwortliche ausgewählt. Ihre Projekte und Herangehensweisen sind vielfältig. Die Verantwortlichen eint ihr soziales Engagement und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Das Netzwerk wächst von Jahr zu Jahr.

2008 wurde das Kinderforscher-Projekt mit einem Hauptpreis im transatlantischen Ideenwettbewerb USable der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Ziel des Preises ist, im deutsch-amerikanischen Austausch Best Practice-Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.