Unsere Angebote für Mittel- und Oberstufe umfassen:

Schul-Unternehmenskooperationen und Berufsorientierung
Infoflyer zum Projekt

Im NachwuchsCampus wird Berufs- und Studienorientierung in den MINT-Fächern mit Nachwuchsförderung auf Unternehmensseite verbunden. (MINT=Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)

In jedem Projektdurchlauf kooperiert eine Schule mit einem Unternehmen. Mit praxisnahen Aufgaben in der Schule und aktiv gestalteten Unternehmensbesuchen werden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 für MINT-Berufe begeistert. Die Website www.nachwuchscampus.de und der Instagram-Kanal @mint_nachwuchscampus bieten außerdem zahlreiche Einblicke in Studiengänge, Berufe und Unternehmen und bieten so Berufsorientierung auch unabhängig von einer Projektteilnahme.

Der NachwuchsCampus ist ein Kooperationsprojekt des Wirtschaftsvereins für den Hamburger Süden, der Behörde für Wirtschaft und Innovation, der Kinderforscher an der TUHH, sowie der beteiligten Schulen und Unternehmen. Er ist das Nachfolgeprojekt des EVAT-Programms der Metropolregion Hamburg.

2016 ist der NachwuchsCampus mit dem SchuleWirtschaftpreis ausgezeichnet worden.

Nähere Informationen zum Projekt und zu unseren Partnern finden Sie im Flyer und auf der NachwuchsCampus-Webseite. Haben Sie als Schule oder Unternehmen Interesse am NachwuchsCampus teilzunehmen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Einblicke erhalten Sie auch in unserem YouTube-Channel.

BiooEd

Das spanische Unternehmen Arkyne Technologies hat ein Verfahren entwickelt, bei dem Abfallstoffe der pflanzlichen Photosynthese zur Energiegewinnung genutzt werden. Damit lassen sich beispielsweise aus Blumentöpfen intelligente Pflanzenakkus bauen, an die ein Tablet oder Smartphone zum Laden angeschlossen werden kann.
Grundlage ist die Nutzung von Elektronen-erzeugenden Bakterien aus dem Erdboden. Diese innovative Technologie konnten 10 Schulen durch Teilnahme am internationalen „Bioo-Education-Programm“ kennenlernen und näher erforschen. Das Projekt fand 2021 statt und ist hier dokumentiert.

Yeast!

Bei Yeast! wird Hefe (engl.: yeast) unter Lupe genommen. Bei welcher Temperatur fühlt sie sich wohl und was isst sie am liebsten?

Im Yeast!-Labor können Ihre SchülerInnen es herausfinden! Die Gruppenversuche eignen sich hervorragend für eine Experimentierstunde im Klassenzimmer.

Die einzelnen Versuche mit Videoanleitung gibt es bei Kniffelix. Sie eignen sich für Mittel- und Oberstufenschüler.

Ab ins Yeast!-Labor
Experimentierkistenverleih

Des Weiteren können unsere Experimentierkisten, die im Rahmen des NachwuchsCampus für Mittel- und Oberstufe entwickelt wurden, auch von anderen Schulen kostenpflichtig ausgeliehen werden, während sie nicht an den Kooperationsschulen im Einsatz sind. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf. Da viele dieser Kisten nur in geringer Stückzahl vorhanden sind, sind sie nicht in unserem Bestellformular des Experimentierkistenverleihs aufgeführt. Die Kosten sind vergleichbar und das Vorgehen inkl. Rechnungserstellung durch die TuTech Innovation GmbH ist analog.

Forschungsmissionen auf Kniffelix

Ab Januar 2022 werden auf unserer Experimentierplattform www.kniffelix.de Forschungsmissionen zu aktuellen Forschungsthemen der TU Hamburg entstehen. Erste Informationen finden Sie hier.