-
Unbekannten Flüssigkeiten auf der Spur
Wie kann ein Schüler klare Flüssigkeiten analysieren, welche Möglichkeiten hat ein Forscher?
-
Weißen Pulvern auf der Spur
Was können wir über “weiße Pulver”, die wir aus dem Alltag kennen, herausfinden? Was passiert, wenn wir sie auflösen und mischen?
-
Wie geht Hefeteig auf?
Wir führen eine Versuchsreihe zum Thema Hefe durch, um herauszufinden, wie die Temperatur und Zucker das Aufgehen von Hefe beeinflussen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Rotkohl und Blaukraut?
Was passiert, wenn wir Essig, Natron … in Rotkohlwasser geben?
-
Warum schwimmen Schiffe?
Durch praktisches Ausprobieren mit Plastikschiffen, Fimo-Containern, Metallplatte, Waage und Überlaufgefäß erkunden wir die Wasserverdrängung.
-
Warum fliegen Flugzeuge?
Verschiedene Profile (Tragflächen) werden aus Papier hergestellt und mit einem Föhn ihr Auftriebsverhalten untersucht
-
Fliegt das Flugzeug?
Anhand eines selbstgebauten Fliegers aus Schaumstoff, Holz und Knete lernen wir etwas über die Kräfte, die auf ein Flugzeug wirken, und über das Flugverhalten.
-
Vom Modell zur Zeichnung – Ein Hubschrauber entsteht
Wir zeichnen einen selbstgebauten Hubschrauber in der Seiten-, Vorderansicht und Draufsicht. Anschließend lernen wir das dreidimensionale Zeichnen auf Isometriepapier kennen.
-
Elektronik / LED – Licht der Zukunft
Ausgehend von Leuchtdiode und Widerstand lernen wir verschiedene Elektronik-Bauteile kennen und bauen einfache Schaltungen.
-
Literaturrecherche
Wie findet ein Forscher Wissen in Büchern? Und wie findet er Bücher in einer Bibliothek?
-
Wie wird Abwasser sauber?
Wir mischen unser eigenes Abwasser und probieren verschiedene Filter aus Kies, Sand und Aktivkohle, um es zu reinigen.
-
Strömungslinien sichtbar machen
Mit Tinte wird sichtbar, wie Wasser durch Stoffe fließt, in die verschiedene Formen geschnitten sind. Wo staut es sich? Was sind stromlinienförmige Körper? Welche Bedeutung hat das in Natur und Technik?
-
Juri-Kiste Bionik & Hubschrauber
Eine Versuchsreihe mit Papierhubschraubern – welcher trudelt am längsten?
-
Juri-Kiste Raketenantrieb & Weltraum
Luftballons, die wie Raketen an Schnüren entlangsausen – welchen Einfluss hat die Form des Ballons und die Füllmenge?
-
Genius-Koffer Mini-Montagelinie
Beim Bau einer Serie von fischertechnik®-Autos lernen wir die Insel- und Reihenfertigung in der Automobilproduktion kennen. Welche Fertigungsweise ist schneller/interessanter/fehleranfälliger? Der Modellbaukasten GENIUS – Mini-Montagelinie wurde entwickelt von „Genius – Die junge WissensCommunity von Daimler“, fischertechnik® und dem Landesinstitut Stuttgart.