Hafen City Run
Der Hafen City Run verbindet Sport, Teamgeist und Charity zu einem Event. Norddeutschlands größter Firmen- und Spenden-Lauf führt ein weiteres Mal durch die modernen Quartiere am Wasser – ganz ohne Leistungsdruck und Zeitmessung! Lassen Sie uns gemeinsam die Laufschuhe schnüren und auf Entdeckungstour durch die Hafen City gehen.
3. Juni 2023 | Start zwischen 11 und 12 Uhr | Startgebühr 10,- Euro
Die Startgebühr wird vom Alumni Verein und der Stiftung zur Förderung der TU Hamburg mit 17 Euro unterstützt. Davon gehen je Teilnehmer 5 Euro und je Team 10 Euro an den Verein „Hamburger Abendblatt hilft e.V.”, zu dem auch die Initiative “Kinder helfen Kindern” gehört.
Außerdem werden wir mit Unterstützung unserer Marketing-Abteilung für alle Teilnehmenden – die noch keins haben- TUHH Laufshirts zur Verfügung stellen. Bitte bei der Anmeldung die gewünschte Laufshirt-Größe angeben. Falls Sie nicht sicher sind, welche T-Shirt Größe für Sie die richtige ist, schauen Sie im Studio des Hochschulsports vorbei, dort liegen Shirts in (fast) allen Größen zur Ansicht / Anprobe aus.
Die Anmeldung und damit auch die Bezahlung des Teilnahmebeitrags läuft in diesem Jahr über den Hochschulsport.
Sie können sich ab sofort bis zum 18. April 2023 hier anmelden:
Hier finden Sie auch die Möglichkeit sich in Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport für den Lauf vorzubereiten.
Weitere Informationen zu Teilnahme, Startunterlagen, Treffpunkt etc. erhalten Sie in den nächsten Wochen.
Erste Inspirationen über den Hafen City Run finden Sie hier.
Und es gibt neue Kurse vom Hochschulsport!
Weitere Informationen zum Thema Gesundheit
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) der TU Hamburg arbeitet in enger Kooperation mit dem Hochschulsport, der Techniker Krankenkasse und dem Anbieter move-up zusammen.
Techniker Krankenkasse
Sie wollen noch mehr Gesundheit? Die TK-Fit-App lohnt sich doppelt! Mit spannenden Challenges, gezielter Unterstützung – und attraktiven Prämien! Klicken Sie sich mit dem Passwort TUHH2020 in die Gesundheits-App der Techniker Krankenkasse.
Deutsche Herzstiftung
Die Deutsche Herzstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht über Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aktuelle Behandlungsmethoden und sinnvolle Krankheitsvorbeugung aufzuklären. In einem Kurzbeitrag zum Thema Herzgesundheit Bluthochdruck informiert Herr Dr. med. Ryszard Wesolowski in einem Video:
