
Die letzten 7 Wochen standen jeweils unter einem Motto rund um das bewusste Leben. Hier die Themen im Überblick:
Woche 1: Einführung in das Thema „Bewusstsein“
Woche 2: Bewusst essen – Weniger Zucker
Woche 3: Bewusst konsumieren – Digital Detox
Woche 4: Bewusst trinken – Alkoholpause
Woche 5: Bewusst essen – Pflanzenbasierte Ernährung
Woche 6: Bewusst bewegen – Alltagsbewegung steigern
Woche 7: Bewusst entspannen – Entspannungsmethoden
Nun sind wir in der achten und letzten Woche angekommen. Heute möchten wir Sie dazu anregen, die letzten Wochen für sich selbst zu reflektieren. Das Ziel war vor allem, bewusster zu leben und sich selbst etwas Gutes zu tun.
Konnten Sie das für sich umsetzen? Schauen wir uns das mal genauer an und werfen einen Blick auf die vergangenen Wochen.
Was ist Reflexion?
Bei einer Reflexion geht es darum, vergangene Momente, Handlungen oder Phasen bewusst zu überdenken. Was lief gut? Was lief nicht gut? Vor allem: Warum? Für die weitere Entwicklung ist es dann interessant sich Gedanken über mögliche Verbesserungen zu machen. Wichtig hierbei ist vor allem: Tun Sie es ernsthaft und nehmen Sie sich Zeit dafür. Blocken Sie am besten ein paar Minuten für Ihre Reflexionsarbeit und sorgen Sie dafür, für diese Zeit ungestört zu bleiben.

Warum ist Reflexion hilfreich?
Um persönlich und beruflich weiterzukommen und wachsen zu können, bieten sich regelmäßige Reflexionszeiten an. Dies ist wichtig, um beispielsweise in der Zukunft bewusster zu handeln oder zu entscheiden. Sie werden vermutlich Fehler besser erkennen und diese nicht wiederholen. Sie werden sich selbst, ihre Stärken und Schwächen besser kennenlernen. Ihre Stärken können Sie dann gezielter einsetzen und an den Schwächen arbeiten.
In unserem Fall möchten wir Sie dazu einladen, bestimmte Gewohnheiten und Routinen in Ihrem Alltag zu überdenken. Letztendlich besteht das Leben aus der Summe jedes einzelnen Tages. Wie also verbringen Sie Ihren Tag?
Anregungen für Reflexionsfragen:

- Welche Erkenntnisse oder Impulse habe ich aus den letzten Wochen mitgenommen?
- Mit welchen Themen möchte ich mich weiter beschäftigen?
- Welche nächsten Schritte werde ich ergreifen, um die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig zu vertiefen?
- In welchen Bereichen möchte ich noch bewusster leben?
Um sich noch intensiver mit den letzten Wochen auseinandersetzen zu können und um Ihnen eine Art Leitfaden zur Hand zu geben, nutzen Sie gerne den Reflexionsbogen und nehmen Sie sich etwas Zeit für sich.

Wie geht es weiter?
Wichtig beim Reflektieren ist, dass es kein richtig und kein falsch gibt. Sinn und Zweck ist es nicht, sich danach schlechter zu fühlen, weil man die gesetzten Ziele nicht erreicht hat. Viel mehr dürfen Sie an Ihren Erfahrungen wachsen und es vielleicht beim nächsten Mal einen Tick besser machen. Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse, um sich in die Richtung zu bewegen, in die Sie möchten. Wichtig ist hier, dass Sie selbst die Richtung bestimmen. Nur so können Sie dafür sorgen langfristig dranzubleiben und etwas zu ändern. Routinen zu ändern und anzupassen erfordert ein gewisses Maß an Disziplin, vor allem aber an Motivation.
Führen Sie sich vor Augen, warum Sie die Änderung möchten. Dann wird es auch von Mal zu Mal einfacher werden.
Wir hoffen, dass Sie ein paar Tipps mit in Ihren Alltag nehmen konnten und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung. Und denken Sie daran: Es kommt nicht darauf an, alles perfekt umzusetzen, sondern sich im ersten Schritt bewusst damit auseinander zu setzen und Ihre Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen.