Trotz all der festlichen Stimmung gesund durch die Weihnachtszeit kommen? Das geht! Erfahren Sie, wie es funktionieren kann und warum sich Vitamine und Naschen auch in der Weihnachtszeit nicht zwangsläufig ausschließen. Zusätzlich liefern wir wertvolle Tipps & Tricks für eine gesunde Haut in der kalten Jahreszeit und bringen Sie auch körperlich ein bisschen in Schwung.
Sie denken, dass Sie alles über Weihnachten wissen? Das finden Sie in einem Quiz heraus, welches die ein oder andere überraschende Antwort parat hat.
Fit durch die Adventszeit
Alle Jahre wieder ist es so weit und die Weihnachtszeit beginnt. Es ist die Zeit des Jahres in denen Leckereien und Gemütlichkeit die Regel sind. Plätzchen, Kekse, Glühwein und ein leckerer Kakao vor dem Kamin oder der Heizung gehören im Advent einfach dazu. Doch meistens kommt mit der gemütlichen Adventszeit auch ein Motivationstief. Beim Blick aus dem Fenster in das graue und trübe Wetter der Winterzeit bleibt wenig Lust zum Sporttreiben. Dennoch graut es vielen Menschen vor den zusätzlichen Pölsterchen, die die Adventzeit manchmal mit sich bringt. Geht es
Ihnen auch so? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Wir geben Ihnen ein paar hilfreiche Tipps und Tricks, wie Sie ganz ohne Verzicht und fit durch die Weihnachtszeit kommen.

Wintersport mit Spaß
Kleine Genusssünden lassen sich wunderbar mit ausreichend Sport und Bewegung ausgleichen. Gerade im Winter fällt es jedoch vielen schwer, sich zum Sport zu motivieren. Unser Tipp sind daher Wintersportarten, die Spaß machen und sich daher kaum nach Sport anfühlen! Wie wäre es beispielsweise mit einem ausgedehnten Spaziergang im
verschneiten Winterwald oder Schlittenfahren mit den Kindern? Nutzen Sie die Gelegenheit sich an der frischen Luft zu Bewegen und mühelos Kalorien zu verbrennen. Oder Besuchen Sie doch ganz einfach mal eine Eisbahn und gehen Schlittschuhlaufen. Schlittschuhlaufen macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auch Ihren ganzen Körper und verbessert zusätzlich Ihren Gleichgewichtssinn. Und wenn Outdoor-Sport überhaupt nichts für Sie ist, dann können Sie auch ganz bequem von Zuhause aus sich persönlich oder sogar online mit Ihren Freunden verabreden und mithilfe von Home-Workouts die Kilos schmelzen lassen. Mit diesen Aktivitäten und Sportarten muss man beim Verzehr von Braten und Keksen überhaupt kein schlechtes Gewissen haben.
Tipps und Tricks gegen den Winterspeck
Neben dem Sport im Winter haben wir auch noch ein paar weitere Tipps und Tricks, um fit und gesund durch die Weihnachtszeit zu kommen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem ausgiebigen Bummel auf dem Weihnachtsmarkt? Dadurch können Sie ganz ohne Sport und Schwitzen ein paar Kalorien verbrennen. Wer sich drei Stunden lang durch die Kälte und die Menschenmassen schlängelt verbrennt ca. 400-500 Kalorien. Dabei gilt: je kälter es ist, desto mehr verbrennt Ihr Körper! Also sollten Sie erst recht bei Minustemperaturen raus gehen. Unser zweiter Tipp für das
Kalorienverbrennen ganz ohne Sport ist das Tanne schmücken! Wenn die Tanne sehr groß ist, kann das Schmücken sich ganz schnell in eine kleine ungeplante Sportsession verwandeln. Treppe hoch, Treppe runter, strecken, bücken, heben. Das ist fast wie ein schweißtreibender Sportkurs und verbrennt eine Menge Kalorien. Und wenn Sie auch mit etwas weniger Sport auskommen wollen, dann ist unser dritter Tipp etwas für Sie. Greifen Sie auf leckere gesunde Essensalternativen zurück und backen Sie Ihre Kekse selbst, statt sie fertig im Supermarkt zu kaufen. Dadurch können Sie einige ungesunde Zutaten durch gesunde Alternativen ersetzen und selbstgemacht schmecken die Kekse sowieso viel besser. Das gleiche gilt natürlich auch für Kakao, Glühwein und Co. Probieren Sie sich aus und finden Ihre persönlichen gesunden Leckereien.
Für die extra Motivation haben wir nun noch ein kleines 1-minütiges Workout für Sie! Führen Sie gemeinsam mit uns die sogenannte „Plank“ aus und wiederholen Sie die Übung so oft Sie möchten. Das Video finden Sie unter folgendem Link
Viel Spaß!
Skin Care
Warme und trockene Heizungsluft drinnen, eisige Kälte und starker Wind draußen. Der Winter stellt unsere Haut vor Herausforderungen. Trockenheit und Juckreiz können entstehen oder sowieso schon trockene Haut wird noch trockener und empfindliche Haut noch reizbarer. Hautpflege im Winter ist daher ein wichtiges Thema. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gepflegt durch den Winter kommen.
Warum stresst der Winter unsere Haut?
Durch die zum einen kalte Luft draußen und zum anderen trockene, warme Heizungsluft drinnen kommt es zu einem Feuchtigkeitsverlust unserer Haut. Millionen kleine Talgdrüsen erhalten unseren schützenden und natürlichen Fettfilm. Bei kalten Temperaturen unter acht Grad produzieren die Talgdrüsen weniger Hautfett: unsere Haut wird trockener. Außerdem kommt es bei kalten Temperaturen zu einer reduzierten Durchblutung der Haut. Die Blutgefäße verengen sich, um Wärme zu speichern und eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff wird verhindert.

Mit diesen Regeln kommen Sie und Ihre Haut gut durch den Winter:
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich
Diesen Tipp werden Sie wahrscheinlich schon im Zusammenhang mit einer schönen Haut gehört haben. Für eine optimale Hautpflege im Winter sollten Sie diesen Tipp nicht vernachlässigen. Denn trinken ist unabdingbar für den Flüssigkeitshaushalt unserer Haut. Sie können Ihren Flüssigkeitshaushalt auch durch wasserhaltige Nahrungsmittel wie Gemüse, Suppen oder Obst auffüllen.
Baden Sie nicht zu viel und nicht zu heiß
Ein schönes heißes Bad im Winter sorgt für Entspannung und Wohlbefinden. Aber Achtung: auch wenn es sehr verlockend ist, zu heiße Temperaturen und zu lange Bäder greifen die Haut unnötig an und lassen sie austrocknen. Duschen oder baden Sie daher nur warm und nicht zu häufig. Das Wasser sollte bestenfalls unter 35 Grad sein.
Vernachlässigen Sie Ihre Hände nicht
Nicht nur unser Gesicht ist im Winter anfällig für trockene Haut, sondern auch unsere Hände, die durchgängig der kalten Luft ausgesetzt sind. Und auch unsere Schienbeine benötigen besondere Pflege. Denn Schienbeine und Hände verfügen kaum über Talgdrüsen, die uns mit Fett versorgen können. Verwenden Sie für diese Körperstellen Körper Öl, welches Sie am besten nachts einwirken lassen, da Ihre Kleidung am Morgen die Fette sofort aufsaugen würde. Für Ihre Hände eignet sich ein Bad in Olivenöl.
Sorgen Sie für das richtige Raumklima
Heizungsluft tut unserer Haut nicht gut und ist genauso schädlich wie die kalte Luft draußen. Sorgen Sie für ein richtiges Raumklima, bei der Sie eine Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 60 % erreichen. Dabei können Pflanzen als natürliche Luftbefeuchter dienen, die Feuchtigkeit an ihre Umwelt abgeben. Auch ein nasses Handtuch auf dem
Heizkörper oder ein Luftbefeuchter eignen sich, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen.
Verwenden Sie reichhaltige Hautpflege
Im Winter benötigt unsere Haut Pflege, die uns ausreichend Feuchtigkeit gibt. Daher sollte Ihre Hautpflege im Winter reichhaltiger sein. Sie sollte also mehr Fett enthalten. Zu empfehlen sind Cremes mit pflanzlichen Ölen wie Shea Butter oder Argan. Bei fettiger oder auch zu Akne neigender Haut sollten allerdings keine fetthaltigen Produkte verwendet werden. Hier hilft das häufigere Eincremen mit feuchtigkeitsspendenden Produkten.
Schützen Sie Ihre Haut vor UV-Strahlung
Die UV-Strahlung wird im Winter oftmals unterschätzt. Aber auch im Winter benötigt unsere Haut einen UV-Schutz. Die Sonneneinstrahlung ist im Winter zwar schwächer als im Sommer, aber gerade Schnee und Eis können die UV-Strahlen verstärken und unsere sowieso schon empfindliche Haut angreifen.
Achten Sie auf Ihre individuellen Bedürfnisse
Jeder Mensch ist individuell – und daher auch die Haut jedes einzelnen. Achten Sie also auf die Bedürfnisse Ihrer Haut und entscheiden Sie selbst, welche Pflege und vor allem welche Dosierung für Ihre Haut die Richtige ist.
Vitamine & Naschen?

Schon seit Oktober stehen sie in den Regalen der Supermärkte und Drogerien: Die süßen Verlockungen der Vorweihnachtszeit. Ob Lebkuchen, Schokoladennikoläuse oder Marzipangebäck – es fällt oft schwer nicht zuzugreifen. Wussten Sie, dass im vorletzten Jahr Weihnachtsleckereien von mehr als 621 Millionen Euro über die Ladentheke gingen? Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie die Vorweihnachtszeit auch gesund und ganz ohne Extra-Kilos überstehen.
Nascherei mit Inhalt Füllen Sie Ihren Weihnachtsteller auch mit gesunden Snacks – wie wäre es mit Nüssen? In ihnen stecken jede Menge gesunder Inhaltsstoffe, vor allem wertvolles Eiweiß, was Sie nachhaltig sättigt. Zudem enthalten Nüsse mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für Ihr Gehirn und den ganzen Körper nützlich sind. Wer sich sehr gesundheitsbewusst ernähren möchte im Advent, greift am besten zu heißen Maronen: hier sind pro 100 Gramm nur rund 200 Kcal drin.
Wer nicht auf „Süßes“ verzichten möchte
Wer gerne süß isst, aber nach einer gesunden Alternative zu Schokolade & Co. sucht, der greift zu süßen Früchten, wie zum Beispiel Mandarinen, süße Äpfel oder Birnen. All das ist fettarm und besitzt sättigende Ballaststoffe und Mineralstoffe sowie wertvolle Vitamine. Ein weiterer Garant für gesundes Naschen in der Vorweihnachtszeit sind Trockenfrüchte. Ob getrocknete Aprikosen, Feigen, Datteln oder Cranberrys – sie sind die perfekte gesunde Alternative zur Rumkugel oder dem Zimtstern. Trockenfrüchte versorgen dich zudem mit reichlich Mineral- und Ballaststoffen.

Je dunkler, desto gesünder
Sie möchten nicht auf Schokolade verzichten? Dann achten Sie darauf, eine gesunde Variante zu naschen und greifen Sie lieber zu zartbitteren Sorten mit mindestens 60 Prozent Kakaoanteil als zu Milchschokolade. Denn: Je dunkler die Schokolade, desto weniger Zucker und mehr Kakao enthält sie. Kakao ist reich an Antioxidantien, die Ihre Zellen im Körper schützen. Achtung: Achten Sie besonders auf Schokolade mit sogenannter Milchfüllung. Diese enthält extra viel Zucker und Fett, jedoch kaum gesunde Milchbestandteile.
Weihnachtsklassiker in Vollkornversion
Für ein gesünderes Weihnachten muss dennoch nicht auf das Backen der Weihnachtsklassiker verzichtet werden. Nutzen Sie hierfür einfach Vollkornprodukte, wie zum Beispiel Vollkornmehl. Dieses bringt nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien mit – es lässt auch den Blutzuckerspiel langsamer ansteigen. So können Sie die alljährlichen Leckereien mit gutem Gewissen genießen.
Weihnachtsquiz
Weihnachten steht vor der Tür. Da darf ein klassisches Weihnachtsquiz nicht fehlen. Machen Sie mit und testen Sie ihr Wissen! Wenn Sie sich gut schlagen, erwarten Sie tolle Preise wie beispielsweise Deuser-Bänder oder die kostenlose Teilnahme an einem Kurs Ihrer Wahl in unserem Sportstudio. Also: Seien Sie dabei!
Machen Sie mit beim Weihnachtsquiz und gewinnen Sie tolle Preise!
Einsendeschluss ist der 19. Dezember 2021.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!