Das Betonblatt nr. 37

+++ english version below +++

In diesem Betonblatt:

  1. Das Wichtigste zuerst: Der AStA sucht nach Verstärkung
  2. Bewerbung für Abschlussarbeiten
  3. Auswertung beste Lehrveranstaltung
  4. Was gibt es Neues dieses Sommersemester?

        – Neuer Merch: BauIng Pullover
        – Neuer Baustatik Professor
        – Ausschreibung – Hervorragende maritime Lehre
        – Exkursion
        – Termine

  1. Bier des Monats April

– 1. Das Wichtigste zuerst –

Für keinen von uns eine neue Nachricht: Der AStA sucht interessierte Student*innen für seinen Vorstand.

Und bevor ihr sofort winkend ablehnt: Hochschulpolitik bedeutet, etwas verändern zu können – das Studium für dich und deine Komilliton*innen schöner gestalten zu können.

Für mehr Informationen zu den Aufgaben, schaut doch einmal bei der Instagram Seite des AStA vorbei https://www.instagram.com/astatuhh/

Und bei jeglichen Fragen könnt ihr euch immer an uns oder direkt an den AStA wenden, zum Beispiel unter kontakt@asta.tuhh.de  per E-Mail.

– 2. Bewerbung für Abschlussarbeiten – 

Ihr habt gerade eure Abschlussarbeit geschrieben? Dann schaut hier unbedingt einmal rein:

Wichtig: Ihr bewerbt euch selbst und werdet nicht vorgeschlagen.


 

– 3. Auswertung beste Lehrveranstaltung im WS 21/22 –

Ihr habt gewählt!

Bei der Vollversammlung an Mittwoch dem 27.04.2022 in K0506 um 14 Uhr verkünden wir die Ergebnisse, bleibt gespannt.

Warum es eine wirklich gute Sache ist, zur Vollversammlung zu kommen? Ihr kriegt die wichtigsten Informationen, welche Personen hinter dem Fachschaftsrat stecken, was mit dem Teil eures Semesterbeitrags passiert, der an uns geht und wenn genügend BaUIngs erscheinen (Was leider nicht immer der Fall ist), sind wir stimmberechtigt und können über wichtige Punkte abstimmen.

– 4. Was gibts Neues dieses Sommersemester? –

Neuer Merch: BauIng Pullover

Wir haben wunderbare Neuigkeiten: endlich gibt es BaUIng Pullover mit dem neuen Logo zu bestellen! Für mehr Infos, schaut gerne hier einmal nach:

Neuer Baustatik Professor

Schwer vorzustellen aber wahr: ein Leben mit Baustatik aber ohne Prof. Starossek.

Nach mehreren Jahrzehnten beendete Prof. Uwe Starossek seine Zeit an der TUHH und die Stelle der Leitung des Baustatik Institutes wurde von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bastian Oesterle übernommen. Wir setzten uns noch in Kontakt mit der Fachschaft aus Stuttgart, um uns um Altklausuren für Baustatik I und II zu bemühen.

Ausschreibung hervorragende maritime Lehre

Ihr hattet eine verdammt gute Veranstaltung im maritimen Bereich im letzten Semester? Dann habt ihr die Möglichkeit, eure Dankbarkeit an dieser Stelle zu zeigen und eure Lieblingsveranstaltung über diesen Link für eine Auszeichung für hervorragende maritime Lehre vorzuschlagen.

Exkursion

Frühstarter

Liebe Kommiliton*innen,

mit frühstarter hast du die Möglichkeit, deinen zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen und Kontakte zu

knüpfen. So hast du bei deiner Bewerbung die Nase vorn!

Hamburg Port Authority – Wir halten das Tor zur Welt offen

Du willst mehr darüber erfahren wie ein Unternehmen dafür sorgt, dass einer der größten Hafen der Welt stetig weiter entwickelt wird und dabei effizient und nachhaltig agiert? Dann komm zu der Hamburg Port Authority!

Denn mit über 1800 Mitarbeitern sorgt die HPA für die land- und wasserseitige Infrastruktur des Hamburger Hafens.

Mi. 20.04.2022, 14:00 – 16:00 Uhr- digital

Infos und Anmelden: https://www.fruehstarter.net/unternehmen/hpa/

Termine 

Hier auf einen Blick die wichtigsten Termine, die in euren Terminkalender gehören:

27.04.2022 Fachschaftsrat Vollversammlung um 14 Uhr in K0506

09.05.2022 Baucafe – freut euch auf einen unwiderstehlich netten Abend im AStA Cafe

08.06.2022 Hamburger Bautag – Die Kontaktmesse. Hier könnt ihr Unternehmen kennenlernen, Informationen zum Berufsleben sammeln, die besten Abschlussarbeiten werden geehrt und einiges mehr

15.06.2022 TUHH Sommerfest

Und einige weitere coole Ereignisse sind geplant – bleibt immer auf dem neusten Stand, indem ihr regelmäßig auf unsere Instagram Seite https://www.instagram.com/fsrbau/ und in euer Postfach schaut!

– 5. Bier des Monats –

Und auch im April gibt es wieder ein Neuentdeckung:



Euer FSR BaU

+++ english version +++ 

The concrete sheet No. 37


In this concrete sheet:

1. First things first: The AStA is looking for reinforcement
2. Application for theses
3. Evaluation of the best course
4. What’s new this summer semester?
    – New Merch: BauIng Sweater
    – New Structural Engineering Professor
    – Announcement – Outstanding maritime teaching
    – Excursions
    – Dates and events    
5. Beer of the month April



– 1. first things first –

Not new news for any of us: the AStA is looking for interested students* for its board.
And before you immediately wave no: University politics means to be able to change something – to make your studies more beautiful for you and your comilliton*innen.
For more information about the tasks, have a look at the Instagram page of the AStA https://www.instagram.com/astatuhh/.
And if you have any questions, you can always contact us or the AStA directly, for example at kontakt@asta.tuhh.de via email.

– 2. application for theses –

You have just written your thesis? Then take a look here:
Important: You apply yourself and will not be suggested.

https://bwk-nord.de/arbeitsgruppen

​​​​​
– 3. evaluation best course in WS 21/22 –

You have voted!
At the plenary meeting on Wednesday 27.04.2022 in K0506 at 2 pm we will announce the results, stay tuned.
Why it’s a really good thing to come to the Assembly? You will get the most important information, who are the people behind the Student Council, what happens with the part of your semester fee that goes to us and if enough of the BaUIngs show up( Which unfortunately is not always the case), we are entitled to vote and can vote on important issues.


– 4. what’s new this summer semester? – 

New Merch: BauIng Sweater
We have wonderful news: finally BaUIng sweaters with the new logo are available for order! For more info, feel free to check it out here:
https://www2.tuhh.de/fsrb/2022/04/neuer-merch-hoodies/

New Baustatik Professor
Hard to imagine but true: a life with Baustatik but without Prof. Starossek.
After several decades Prof. Uwe Starossek ended his time at TUHH and the position of the head of the Baustatik Institut was taken over by Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bastian Oesterle. We still got in contact with the Fachschaft from Stuttgart to try to get old clauses for Baustatik I and II.

Call for outstanding maritime teaching
You had a damn good maritime course in the last semester? Then you have the possibility to show your gratitude here and to suggest your favorite event for an award for outstanding maritime teaching via this link.

https://www.dmz-maritim.de/handlungsfelder/demografie-und-nachwuchssicherung/das-deutsche-maritime-zentrum-schreibt-wettbewerb-fuer-hervorragende-akademische-maritime-lehre-aus/

​​​​​​
Field Trip
frühstarter
Dear fellow students
frühstarter gives you the opportunity to get to know your future employer and to make contacts.
establish contacts. This will give you a head start on your application!
Hamburg Port Authority – We keep the gateway to the world open
Do you want to learn more about how a company ensures that one of the world’s largest ports is continuously developed and operates efficiently and sustainably? Then come to the Hamburg Port Authority!
Because with over 1800 employees, the HPA takes care of the land- and water-side infrastructure of the Port of Hamburg.
Wed. 20.04.2022, 14:00 – 16:00 hrs- digital
Info and registration: https://www.fruehstarter.net/unternehmen/hpa/


Dates 
Here at a glance the most important dates that belong in your diary:

27.04.2022 Student Council Plenary Meeting at 2pm in K0506.
09.05.2022 Baucafe – look forward to an irresistibly nice evening in the AStA Cafe 
08.06.2022 Hamburger Bautag – The contact fair. Here you can get to know companies, gather information about professional life, the best theses will be honored and much more.
15.06.2022 TUHH Summer Party 

And some more cool events are planned – stay up to date by regularly checking our Instagram page https://www.instagram.com/fsrbau/
and your inbox!



– 5. Beer of the Month –
And there’s another new discovery in April:

Beer of the month: Hasen Oster-Festbier


Your FSR BaU

Homepage: https://www.tuhh.de/fsrb/start.html

Facebook: https://www.facebook.com/fsrbtuhh

Instagram: https://www.instagram.com/fsrbau/

Neuer Merch: Hoodies

Das lange Warten hat ein Ende! Wir haben eine neue Addition zu unserer Kollektion: und zwar ein Bau-Pullover. Die Vorbestellung geht ab sofort los! (bis zum 28.04. 0:00Uhr möglich)

Der Pullover besteht 80% aus hochwertiger Bio-Baumwolle und zu 20% aus Recyceltem Polyester also ein must-have für jeden BaUING!

Der Pulli ist auf dem Rücken mit unserem Runden Logo bedruckt und es gibt die Option für einen kleinen Aufpreis (s)einen Namen auf der Brust gedruckt zu bekommen.

Preise:

  • schlichter schwarzer Pullover 32,-
  • mit Namen 37,-

Gesucht: Tutor*innen für das LearnING-Center

— english version below —

Liebe Studierende,

Das LearnING Center soll im kommenden Semester wieder geöffnet werden! Dafür suchen wir ab Mitte April Tutor*innen, die die Studierenden dort beim Lernen begleiten. Als Tutor*innen müsst ihr keine Experten in allen Fächern sein, sondern solltet mit den Studierenden (vor allem Erstsemester) über Themen und Aufgaben aus Fächern, die ihr dort primär betreut, diskutieren können. Ihr helft den Studierenden durch diese Diskussionen, nicht durch das Vorgeben von fertigen Antworten.

Die meisten Tutor*innen übernehmen 2 zweistündige Schichten pro Woche und kommen mit Vorbereitungszeit und Besprechung auf eine wöchentliche Arbeitszeit von ca. 6 Stunden.

Weitere Informationen findet ihr unter https://www2.tuhh.de/zll/angebot/learning-center/. Solltet ihr Interesse haben, Tutor*in im LearnING Center zu werden, schickt bitte gleich bis spätestens 6. April eine E-Mail mit zweizeiliger Motivation und Angabe eures Studiengangs und Semesters an Clemens Schröter unter learningcenter@tuhh.de. Wir freuen uns auf eure Mails!

Wanted: LearnING-Center-Tutors

Dear students,

the LearnING Center is reopening next semester! For this we are searching for new tutors beginning in mid-April. A tutor’s task is to support students’ learning. As a tutor, you don’t have to be an expert in all of the subjects. You help students most by discussing the topics and exercises, not by presenting them with the answers. As the vast majority of the students studying in the LearnING Center speak German, very good command of German is required for the job.

Most tutors take on two 2-hour shifts per week. Together with preparations and tutor meetings, this adds up to a weekly workload of approximately 6 hours.

More information can be found at https://www2.tuhh.de/zll/angebot-fuer-lehrende/learning-center/?lang=en. For any questions about the tutor jobs, or if you want to sign up as a tutor, please email Clemens Schröter at learningcenter@tuhh.de as fast as possible (before April 6). Please include a short motivation and note your field of study and current semester year. We look forward to hearing from you!


Das Betonblatt Nr 36

+++ English version below +++

Moin liebe BauIngs,

möglicherweise haben wir beim letzten Betonblatt mit der Nummerierung nicht ganz aufgepasst – um das Ganze richtig zu stellen: Willkommen bei Betonblatt Nr. 36 🙂

Themen:

  1. Betreutes Lernen Geotechnik I
  2. Beste Lehrveranstaltung im WiSe 21/22
  3. Gedächtnisprotokolle
  4. Jobs, Praktika & More

Betreutes Lernen Geotechnik I

Kleine Erinnerung für alle, die Geotechnik I schreiben:

Vom 18.03. – 23.03.2022 von jeweils 9:00 – 13:00 Uhr findet Online eine betreutes Lernen statt

(Ohne Wochenende(!), also Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch)

Loggt euch zu den entsprechenden Zeiten einfach unter https://tuhh.zoom.us/j/4956024829 ein.

Beste Lehrveranstaltung

Die Klausurenphase neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und somit lassen wir das Wintersemester 2021/22 hinter uns. Um das ein wenig zu feiern, möchten wir eine frühere Tradition wieder einführen und die beste Lehrveranstaltung küren:

Hier findet ihr einen Link zu einer Umfrage, wo ihr uns eure Meinung mitteilen kommt, handelt euch nicht zurück!

Beste Lehrveranstaltung WiSe 2021/22

Die Wahl ist möglich bis Freitag den 8.04.2022.

Gedächtnisprotokolle

Und bitte vergesst nicht, nach geschriebenen Klausuren und Einsichten ein Gedächtnisprotokoll abzuliefern!

Für ein abgegebenes Gedächtnisprotokoll gibt es ein Freigetränk und außerdem führen wir weiterhin eine Liste mit herausgegebenen/hereinkommenden Protokollen, um das Verhältnis im Gleichgewicht zu behalten.

Jobs, Praktika & More

Um euch die Suche nach einem netten Praktikum oder Job zu erleichtern, haben wir auf unserer Website die beiden Kategorien unterteilt. Schaut doch mal rein:

https://www2.tuhh.de/fsrb/jobs-praktika-html/

Kleiner Tipp, falls ihr auf etwas ganz anderes Bock habt:

„2022 wird‘s mal wieder richtig Sommer! Und zu unserem (Festival-) Glück fehlt nur noch die Crew!

Wir dürfen davon ausgehen, dass im Sommer 2022 wieder Veranstaltungen und Festivals stattfinden können. Dafür sind wir als Dienstleister der Veranstaltungsbranche auf der Suche nach tatkräftiger Unterstützung für zahlreiche Projekte.

Der Stundenlohn der Crew beträgt 12,50 €

Bei der (selbst organisierten An- und Abeise) unterstützen wir mit einemFahrkostenzuschuss in Höhe von 15,00 € pro Strecke

Zur Registrierung und Koordination der verfügbaren Helfer_innen und Events nutzen wir eine neue Plattform: CrewAdmin. Diese findet ihr über jobs.hkes.de

Im Sommer 2022 sind unter anderem Einsätze beim Rock am Ring, HURRICANE, SOUTHSIDE, DEICHBRAND, A Summer’s Tale, Elbenwald Festival und Highfield Festival uvm sowie in verschiedenen Glamping-Resorts geplant. Tätigkeiten gibt es sowohl beim Auf- und Abbau, im technischen Bereich, im Recycling-Team als auch in vielen anderen Bereichen der Festivals. Über die Verbreitung unseres Flyers und/oder einen Verweis auf unsere Homepage (http://hkes.de/jobs/) freuen wir uns. „

Was gibt es sonst noch?

Am 27.04.2022 startet eine „Akademische Frühjahrstour 2022“ nach Marklohe. Bei Interesse könnt ihr euch hier weiter informieren:

Außerdem liegt im FSR immer noch nicht abgeholter Merch! Kontaktiert uns gerne über Instagram, per Mail oder WhatsApp , um einen Abholtermin abzumachen.

Euer FSR-BaU 

Homepage: https://www.tuhh.de/fsrb/start.html

Facebook: https://www.facebook.com/fsrbtuhh

Instagram: https://www.instagram.com/fsrbau/

+++ English version +++

Moin dear BauIngs,

we didn’t pay enough attention on the numbering at the Betonblatt – to set the whole thing right: Welcome to Betonblatt No. 36 🙂

Topics:

  1. Supervised learning Geotechnics I
  2. Best course in winter semester 21/22
  3. Old exams/ memory protocols
  4. Jobs, Internships & More

Supervised learning Geotechnics I

Small reminder for all who are writing Geotechnics I:

From 18.03. – 23.03.2022 from 9:00 – 13:00 each day there will be a supervised learning online.

(Without weekend(!), so Friday, Monday, Tuesday, Wednesday).

Just log in at 

https://tuhh.zoom.us/j/4956024829

 at the corresponding times. 

Best course in winter semester 2021/22

The exam period is slowly but surely coming to an end and thus we leave the winter semester 2021/22 behind us. To celebrate this, we would like to reintroduce a former tradition and choose the best course:

Here you can find a link to a survey where you can tell us your opinion, don’t hold back!

https://forms.gle/z5vV9R45dF2ZuL1x7

The election is possible until Friday the 08.04.2022.

Old exams/memory protocols

And please don’t forget to turn in a memory log after written exams and insights!

There is a free drink for a turned in memory log, and we also continue to keep a list of issued/arrived logs to keep the ratio balanced.

Jobs, Internships & More

To help you find a nice internship or job, we have divided the two categories on our website. Have a look:

As a little tip, if you’re in the mood for something completely different, here’s a listing for festival jobs:

“ In 2022, it’s going to be summer for real! And to our (festival-) luck only the crew is missing!

We can assume that events and festivals can take place again in the summer of 2022. Therefore, as a service provider in the event industry, we are looking for energetic support for numerous projects.

The hourly wage of the crew is 12,50 €. 

We support the (self-organized) travel to and from the event with a travel allowance of 15.00 € per way. 

For the registration and coordination of the available helpers and events we use a new platform: CrewAdmin. You can find it via jobs.hkes.de.

In the summer of 2022, we plan to work at Rock am Ring, HURRICANE, SOUTHSIDE, DEICHBRAND, A Summer’s Tale, Elbenwald Festival, Highfield Festival and many more, as well as at various glamping resorts. 

There are activities in the construction and dismantling, in the technical area, in the recycling team as well as in many other areas of the festivals. 

About the distribution of our flyer and / or a reference to our homepage (http://hkes.de/jobs/) we are happy. 
“

On 27.04.2022 an „Academic Spring Tour 2022“ to Marklohe will start. If you are interested, you can get more information here:

On that day you can visit a combined plant for sand-lime and aerated concrete.

 What will happen on the day?

In addition to a tour of both plants and information relevant to their studies, all participants will also have the chance to apply their newly acquired knowledge to their own bricklaying work.Naturally, food and drink will be provided.

The good for you: From Hamburg there is a free shuttle bus, which brings you to the work and back to Hamburg.

Also, there is still unclaimed merch at the FSR! Feel free to contact us on Instagram, by mail or WhatsApp , to arrange a pickup date.

Your FSR-BaU 

Homepage: https://www.tuhh.de/fsrb/start.html

Facebook: https://www.facebook.com/fsrbtuhh

Instagram: https://www.instagram.com/fsrbau/

Nominierungen für den Hamburger Lehrpreis 2022

Auszug aus https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/aktuelles/weitere-events/hamburger-lehrpreis.html

Auch und gerade im Jahr 2022 soll wieder einer/einem oder mehreren Lehrenden der Technischen Universität Hamburg für ihre/seine Leistungen in der Lehre der mit 10.000 Euro dotierte Lehrpreis der Freien und Hansestadt Hamburg verliehen werden. Diesjährig sollen natürlich insbesondere Leistungen honoriert werden, die im Zusammenhang zum hybriden bzw. digitalen Vorlesungsbetrieb stehen.

Vorschlagsberechtigt sind ausschließlich Studierende. Zum bereits 14. Mal können sie Dozierende vorschlagen, die sich in der Lehre und gerade angesichts der „Pandemie-Umstände“ besonders verdient gemacht haben, so etwa in folgenden Bereichen:

  • Fachliche und didaktische Qualität der Lehrveranstaltung
  • Innovative Lehrmethoden und –materialien
  • Optimierung der Lehrveranstaltung auf Grundlage der Evaluationsergebnisse
  • Motivation der Lernenden für das Studienfach.

Eine genaue Übersicht über die Auswahlkriterien stehen hier als PDF zur Verfügung.

Wie ist das Vorgehen?

  • Die Nominierungen müssen gut begründet sein. Das heißt, auf 1-3 Seiten sollten die wesentlichen Leistungen, die zu einer Prämierung führen können, aussagekräftig erläutert werden.
  • Folgendes ausgefüllte Deckblatt im Word Format oder PDF-Format muss bei der Nominierung angehängt sein.

Vorschläge können bis zum 31.05.2022 bei Kerstin Kuchta, Vizepräsidentin Lehre, eingereicht werden: vp-lehre(at)tuhh.de. Voraussichtlich Anfang Mai wird dann eine TU-interne Jury über die eingereichten Vorschläge entscheiden. Der Jury werden angehören:

  • zwei Vertreter*Innen der Studierendenschaft, üblicherweise nominiert durch die Fachschaften
  • Preisträger*Innen der Vorjahre bzw. durch den Akademischen Senat benannte Mitglieder des Lehrkörpers
  • Vizepräsidentin Lehre, Kerstin Kuchta

Der oder die von dieser Jury ausgewählte Kandidat*in oder eine Gruppe bzw. mehrere Kandidaten*innen der TU Hamburg, werden im Anschluss der Behörde für Wissenschaft Forschung Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) übermittelt.

Wie und wann die diesjährige Preisverleihung stattfinden wird, wird noch bekannt gegeben.

Der Hamburger Lehrpreis 2022 und die rege Teilnahme an Nominierungen bietet die Chance, die Bedeutung guter Lehre gerade im Angesicht der aktuellen Corona-Pandemie hervorzuheben.


https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/aktuelles/weitere-events/hamburger-lehrpreis.html

Ausschreibung Karl H. Ditze Preis 2022 für studentische Initiativen und Projekte

Liebe Bauings,

wir freuen uns, in diesem Jahr erneut den Karl H. Ditze Preis der TUHH für Studierende und/oder studentische Initiativen sowie Projekte ausschreiben zu können. Preiswürdig sind zum Beispiel Projekte, die das Campus-Leben fördern und das Gemeinschaftsgefühl Studierender stärken, den Studienerfolg und die Berufschancen Studierender fördern oder den Campus als Stätte der Begegnung verschönern und attraktiver gestalten.

Der Preis ist mit maximal 1.500 Euro dotiert. Studierende oder studentische Gruppen können sich nicht selbst vorschlagen.

Der Preis wird im Rahmen einer Festveranstaltung im Karl H. Ditze Hörsaal verliehen, sofern es die Umstände es erlauben.

Bewerbungsfrist: 15.03.2022. Zustellung an: 

holst-meyhoefer@tuhh.de mit Kopie an stiftung@tuhh.de

Der Vorschlag sollte folgende Informationen umfassen:

  • Namen des Studenten/der Studentin bzw. Gruppe/AG
  • Kurzbeschreibung der Gruppe/AG; bei Studierenden: Studiengang, seit wann an der TUHH
  • besondere Verdienste/Leistungen
  • welchen Nutzen das Projekt/das Engagement für andere Studierenden bzw. die TUHH als Institution hat
  • Über diesen Link gelangen Sie zur vollständigen Ausschreibung: https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/aktuelles/weitere-events/ditzepreis.html

Freundliche Grüße

Prof. Andreas Timm-Giel

Ausschreibungen AStA/StuPa

— english below —

Moin zusammen!

Ab sofort braucht sowohl der AStA, als auch das StuPa eure Mithilfe.
Das StuPa sucht interessierte und motivierte Mitglieder für den neu gegründeten Arbeitskreis Internationalisierung. Dieser soll ein Konzept entwickeln, wie die studentischen Gremien für internationale Studierende geöffnet werden können.
Mehr Informationen findest du hier: 

https://stupa-tuhh.de/auschreibung-ak-internationalisierung-der-studentischen-gremien/

Der AStA benötigt ebenfalls insgesamt 5 neue Referenten. Gesucht werden:

  • Gleichstellung
  • Öffentliches
  • Hochschulpolitik
  • Nachhaltigkeit und Soziales
  • Kultur und Veranstaltung


Mehr Informationen und was man da da macht findest du hier: 

https://stupa-tuhh.de/ausschreibung-asta-referate-call-for-proposals-asta-units/
Oder beim AStA direkt.


Moin everyone!

As of now, the AStA as well as the StuPa need your help.
The StuPa is looking for engaged and motivated members for the newly founded working group on internationalization, which is supposed to develop a concept on how to open the different student bodies for international students.
More information can be found here: 

https://stupa-tuhh.de/auschreibung-ak-internationalisierung-der-studentischen-gremien/

Additionally, the AStA needs a total of 5 students for the following departments:

  • Equality,
  • Public Affairs,
  • University Policy,
  • Sustainability and Social Affairs and
  • Culture and Events


You can find more information here: 

https://stupa-tuhh.de/ausschreibung-asta-referate-call-for-proposals-asta-units/


Or you write an email to the AStA for specific questions.
— 
Präsidium des Studierendenparlaments
Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 3, 21073 Hamburg
Gebäude E Raum 0.77
Telefon: 040 42878 – 2563

Präsident: Nikolas Winter
Vize-Präsidentin:  Marie Kopitzki
Schriftführerin: Janine Berg Zuniga

Web   https://stupa-tuhh.de/das-praesidium/
Mail  stupa-praesidium@tuhh.de

Das Betonblatt Nr. 31

+++English Version Below +++

Moin liebe BaUIngs,

Nach einem Jahr (ups) sind wir wieder zurück mit dem Betonblatt!

Wir halten euch hier mit allem auf dem Laufenden, was uns Nützliches und Interessantes über den Weg läuft.

Betreutes Lernen

Vermutlich geht es uns allen doch gleich: Die Klausuren sind schneller da, als man denkt. 

Um bei einigen der Brocken nicht komplett zu verzweifeln, bieten wir dieses Semester wieder ein betreutes Lernen für Massivbau I sowie Geotechnik I und II an.

Wann?
Betreutes Lernen Massivbau II: 11.02. – 16.02.2022 von jeweils 9:00 – 13:00 Uhr. Ohne Wochenende! (Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch)

Betreutes Lernen Geotechnik II: 02.03. – 07.03.2022 von jeweils 9:00 – 13:00 Uhr. Ohne Wochenende! (Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag)

Betreutes Lernen Geotechnik I: 18.03. – 23.03.2022 von jeweils 9:00 – 13:00 Uhr. Ohne Wochenende! (Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch)

Wir suchen noch Tutor*innen! Schaut in eure Mails für mehr Infos und meldet euch bei uns.

Altklausuren/Gedächtnisprotokolle

Damit ihr euch gut auf sämtliche Prüfungen vorbereiten könnt, haben wir eine Sammlung an Altklausuren und Gedächtnisprotokollen zum ausborgen.

Diese könnt ihr euch jeder Zeit ausleihen, indem ihr uns eine Mail mit den gewünschten Modulen schreibt.

Achtung! Wir führen eine Liste mit herausgegangenen Altklausuren und Protokollen und  möchten euch als Gegenleistung um Gedächtnisprotokolle bitten, die mit einem Freigetränk im FSR vergütet werden. Am besten kommt ihr einfach direkt nach der Klausur bei uns vorbei, da schmeckt ein kühles Getränk besonders gut.

Hier ist auch nochmal eine Übersicht der kommenden Klausurtermine:

Jobs und Praktika

Wer Interesse an einem Job hat oder vielleicht noch eine Praktikumsstelle für das Pflichtpraktikum benötigt, für den lohnt es sich immer mal hier reinzuschauen:

Online Sprechstunden

Zur Zeit dürfen sich leider nach Hygieneauflagen nicht gerade viele Menschen in unserem FSR aufhalten, weshalb wir wieder Online Sprechstunden anbieten.

Falls ihr unbeantwortete Fragen habt, Hilfestellungen oder gute Ratschläge benötigt, könnt ihr uns jeder Zeit kontaktieren und eine Termin mit uns vereinbaren.

Erreichen könnt ihr uns unter:


WhatsApp: 040/42878-2976
Email: fsrb@tuhh.de
Instagram: fsrbau

Bier des Monats

Und für ein bisschen Aufmunterung ist hier unser Bier des Monats, welches ihr euch natürlich auch im FSR abholen könnt:

„Darf ich vorstellen: „Das Bier des Monats ist Solar Bräu“ 

Es ist das Helle für umweltbewusste Freunde des Alkohols. Geschmacklich ist es ein mildes, süffiges Bier mit einem Hauch von Süße. 

Einzigartig wird das Bier durch die Klimaneutralität und die recycelten Bierkästen. Im Jahr 2007 wurde Felsenbräu von der TU München und Weihenstephan als erste Solarbier-Brauerei Deutschlands zertifiziert, ausgezeichnet und damit aus 100% erneuerbaren Energien und nachhaltig hergestellt! 

Solar Bräu wird mit Natureis aus dem Winter hergestellt und mit großen Eiszapfen gekühlt, was die Produktion bis in den Sommer nachhaltig beeinflusst. 

Mit 5% Vol. und 6 Wochen Reifezeit und dem milden Geschmack passt es super zu Brezeln und Brotzeit mit Käse. 

Wir streben wieder sehnlichst den Sommer entgegen und präsentieren hiermit das perfekte erste Bier! „

Euer FSR BaU

+++English Version+++

My dear BaUIngs,

After a year (oops) we are back with theconcrete sheet.
We will keep you up to date with everythingthat is useful and interesting for us:)

Assisted learning


Probably all of us feel the same: the examsare there faster than you think.

In order not to despair completely with some of the chunks, we offer this semester again a supervised learning for Massivbau I as well as Geotechnik I and II

WHEN?
Assisted learning Massivbau II: 11.02. – 16.02.2022 from 9:00 – 13:00 each day. Without weekend! (Friday, Monday, Tuesday, Wednesday)

Assisted learning Geotechnik II: 02.03. – 07.03.2022 from 9:00 – 13:00 in each case. Without weekend! (Wednesday, Thursday, Friday, Monday)

Assisted learning Geotechnik I: 18.03. – 23.03.2022 from 9:00 – 13:00 in each case. Without weekend! (Friday, Monday, Tuesday, Wednesday)

We are still looking for tutors! Check your mails for more info and get in touch with us.

Old exams/memory protocols


In order to prepare you well for all exams, we have a collection of old exams andmemory protocols to borrow.


You can borrow these at any time by sendingus an e-mail with the required modules.


Look out! We keep a list of outgoing oldexams and protocols and would like to askyou for memory protocols inreturn, whichare rewarded with a free drink at the FSR. It’s best to just drop by right after the exam, where acold drink tastes particularly good.

Here is an overview of the upcoming examdates:

Jobs and internships


If you are interested in a job or perhaps stillneed an internship for the mandatoryinternship, it is always worthtaking a lookhere:

Online office hours
Unfortunately, according to hygieneregulations, not many people are allowed tostay in our FSR at the moment, which is whywe offer online consultation hours again.
If you have unanswered questions, needhelp or good advice, you can contact us atany time and make anappointment with us.
You can reach us at:


WhatsApp: 040/42 878-2976

Email: fsrb@tuhh. de

Instagram: fsrbau

Beer of the Months


And for a bit of cheer up here is our beer ofthe month, which you can also pick up at the FSR:


May I introduce: The beer of the month is Solar Bräu
It is the light for environmentally consciousfriends of alcohol. In terms of taste, it is amild, juicy beer with a hintof sweetness.
The beer is unique due to its climateneutrality and the recycled beer crates. In2007, Felsenbräu was certifiedby theTechnical University of Munich andWeihenstephan as Germany’s first solar beerbrewery, and thusproduced from 100% renewable energies and sustainably!
Solar Bräu is made with natural ice from thewinter and cooled with large icicles, whichhas a lasting effect onthe production wellinto the summer.
With 5% vol. and 6 weeks of maturation andthe mild taste it goes great with pretzels andbread with cheese.
We are eagerly looking forward to summeragain and present the perfect first beer!

Your FSR-BaU

Homepage: https://www.tuhh.de/fsrb/start.html

Facebook: https://www.facebook.com/fsrbtuhh

Instagram: https://www.instagram.com/fsrbau/